Alles anzeigenIm Anhängermenue kann man einstellen:
Automatisch
Leichter Anhänger
Mittlerer Anhänger
Schwerer Anhänger
Ich habe auf Automatisch stehen.
Aktuell steht der Durchschnittsverbrauch bei 16 kW/h.
Gestern habe 2 Fuhren mit Anhänger zur Deponie gebracht (20 km pro Richtung, meist Autobahn). Dabei hatte ich hin (beladen) einen Verbrauch von 23 kW/h, zurück 20 kW/h bei 100 km/h.
Danach habe ich meinen Fahrradträger im Stand ausprobiert (eingesteckt).
Nach dem Check (ziehen des Steckers) vergrößerte sich die Reichweite um ca. 100 km.
Anhängerkupplung - AHK technische Daten KIA EV3 - Anhängelast Stützlast usw.
-
-
Heute bin ich 244 km mit 2 Pers., 2 E-Bikes, + Gepäck für 1 Woche, gefahren.
Ca. 100 km mit 100 km/h (Holland) sonst ca. 120 km/h Verbrauch 17,8 kW/h.
-
Welchen Fahrradträger und Fahrräder nutzt Du/Ihr?
-
Mir ist heute aufgefallen, dass bei meinem EV3 drei Ausschnitte für die Original-AHK gemacht wurden. Der rechte Ausschnitt ist doch eigentlich zumindest überflüssig - oder?
-
Das scheint so. Vielleicht gibt es ja auch die Option, die "Klappsteckdose" nach rechts zu bauen? Wer weiß das schon?
Ist die Montage/Demontage eigentlich problemlos möglich oder ist das eher ein bisschen "fummelig"?
-
-
Ich hatte sie nur kurz eingesteckt, um zu testen, wie einfach es geht. Ist schon etwas fummelig, aber schwenkbar ab Werk gibt es ja leider nicht. Ich nutze sie auch nur für einen Radträger, kann also nichts weiter testen.
Das unnötige zusätzliche Loch im Unterboden ärgert mich aber immer noch ein wenig ...
-
Musst Dich nicht drüber ärgern.
Komm, ich lenke Dich davon mit meiner Frage ab….
Bei der Nutzung des Fahrradträgers…. Piept es da ständig beim Rückwärts fahren oder merken die hinteren Sensoren, dass da gewollt etwas im Weg ist? 😉
-
Würde Dir gerne helfen, bin aber frisch operiert und kann momentan nicht testen. Falls sonst niemand antwortet, werde ich es nachholen!
-