Reichweite Kia EV3 Electric Akku Verbrauch - Batterie laden - Winter Ladeleistung DC & AC

  • Okay Minions,

    hier kommt der Fox-fährt-im-Regen-nach-Berlin-Verbrauch:

    Erster Teil:

    10°C, Dauerregen, maximal 130 möglich. Meist um 110 oder weniger

    Da waren's 24kwh


    Zweiter Teil: Trocken, 18°C, 120-150 km/h, zügig linksspurorientiert.

    Da waren's auch 24kwh


    Der schönste Moment war eine Begegnung mit einem EV9. Kleines Nebeneinanderherfahren, freundliche Lichthupe und Daumen nach oben.

  • 24kWh...Uups.

    Da war aber keine AHK mit eBikes noch dran. Ich versuche immer noch rauszufinden mit welchem Verbrauch ich in der Konfiguration rechnen muss.

  • GT-Line, 19'' Felgen

    große Batterie. 🔋

    Was ich aber auch gemerkt habe: Kurz vor Berlin war dann 'ne Baustelle und 60, und dann Stadtverkehr. Da ist der Verbrauch nochmal merklich (!) gesunken.


    Der Punkt ist halt: Der WLTP ist halt Unsinn, weil es immer auf Umstände und Fahrweise ankommt. Darum ist die Diskussion auch immer mit einem Körnchen Salz zu genießen:

    Ich hätte die Strecke auch mit durchgehend 100 fahren können, hätte wohl nicht viel Zeit liegenlassen, einen Ladestopp ausgelassen und wäre zeitgleich bei 19 kwh angekommen.

  • Hallo,


    wie berechnet der EV3 denn die ganzen Energien ?


    Ich bin gestern 2 x 72km = 144 km gefahren - habe dafür laut Anzeige für beide Fahrten 24% des Akkus verbraucht (65% auf 41%).


    Laut den Energieangaben des Fahrzeugberichts in der App hatte ich einen gesamten Verbrauch von 17,44 kWh, was 12,11 kWh/100 km entsprechen würde.


    Wenn ich aber ca. 78 kWh Netto vom Akku annehme wären das ca. 18,7 kWh für die 24%.


    Interessanterweise zeigt er mir für den ersten Teil der Fahrt 12,5 kWh/100km, für den zweiten Teil 14,3 kWh/100km. Das kann also in Summe nicht 12,11 kWh/100km ergeben.


    Rechne ich das auf die beiden Teilstücke um, so komme ich da in Summe auf 19,3 kWh für die Fahrt, was wenn man es auf 24% des Akkus umrechnet in ca. 80,4 kWh auf 100% Akku münden würde.


    Woher kommen die Abweichungen ?


    Gruß


    Karl

    EV3 Earth in Ivory Silver - 81,4 kWh - mit P3 - EZ 04/2025


    Ford Kuga PHEV - EZ 08/2022

  • Ich würde an der %-Anzeige zweifeln. Der Verbrauch wird grundsätzlich bei allen e-Autos korrekt angezeigt.
    Zum einen liegt das daran, dass er ja nicht anzeigt, was er verbraucht, sondern , was noch im Akku drin ist, was Du also noch entnehmen kannst.
    Und woher soll er das so genau wissen. Das ist temperaturabhängig.
    Die Entladeverluste in der Batterie muss er auch noch schätzen, denn die kann das Auto nicht berechnen.
    Beim e-Niro hatte ich mal gemessen, per Dongle, dass die Entladeverluste bei strammer Fahrt nicht zu vernachlässigen sind.

    Ich habe vor, bei meinen Messungen mal nachzurechnen, wie gut die %-Anzeige und die entnommenen kWh (km×Verbrauch) korrelieren. Denke, Kia zeigt das nicht linear an.


    Bei allen Betrachtungen muss man immer bedenken, dass man die gespeicherte Strom-Ladung gut berechnen kann, also Ah(Amperestunden).
    Aber bei der entnahme kann die Spannung unterschiedlich sein (Temperatur) und damit auch die Leistung, da P=U×I und kWh = V × Ah.

    Seit 09.04.2025: Kia EV3 EARTH 58kWh 17" Pakete P3,4,5,6 in Elfenbein-Silber, zus. Winterräder mit Original Felgen EVF40AK010

  • Ja auf die %-Anzeige gebe ich auch nicht so viel. Den Verbrauch an sich müsste man ja gut messen können.


    Aber im Endeffekt stimmen ja schon die beiden Energiewerte nicht - einmal 12,1 kWh/100 km und einmal 13,4 kWh/100 km ... beide kommen vom Auto oder von der App.


    Wobei ich die letzteren für plausibler halte.


    Gruß


    Karl

    EV3 Earth in Ivory Silver - 81,4 kWh - mit P3 - EZ 04/2025


    Ford Kuga PHEV - EZ 08/2022

  • "Interessanterweise zeigt er mir für den ersten Teil der Fahrt 12,5 kWh/100km, für den zweiten Teil 14,3 kWh/100km. Das kann also in Summe nicht 12,11 kWh/100km ergeben."

    Das verstehe ich auch nicht.

    Seit 09.04.2025: Kia EV3 EARTH 58kWh 17" Pakete P3,4,5,6 in Elfenbein-Silber, zus. Winterräder mit Original Felgen EVF40AK010

  • Was das Auto verbraucht hat, sagt mir ja meine Stromrechnung. Alles andere sind nur "educated guesses".

    Die Woche 800km AB gefahren.

    Insgesamt 153kwh am HPC geladen und ca. 20% Akku weniger bei Ankunft, also runde 170kwh. Geteilt durch 8 sind: 21.25 kwh/100


    Das ist ziemlich genau das, was mir das Auto auch als Durschnittsverbrauch +- angezeigt hat. Viel Verlust war da nicht.


    Und das bei variablem AB-Tempo um die 110-120 mit 150er Strecken und 80er Baustellen.

  • sicher sehe ich auch was durch meine Wallbox geht - aber ich gehe doch davon aus, dass man wenn man die Leistung über der Zeit integriert den Verbrauch vom Auto doch recht gut ausrechnen können müsste (bzw. das Auto).


    Wenn ich meine Wallbox Werte anschaue, dann hatte ich bei der letzten Ladung ca. 15,9 kWh, allerdings sind da noch andere Fahrten dabei wie das gezeigte Beispiel. Hier zeigt mir die App bei "seit letztem laden" -> 13,6 kWh, was ca. 16% Ladeverlusten entsprechen würde.


    Allerdings lade ich da ja immer bis 80% und fahre das Auto ja auch nicht komplett leer - das wird sicher auch nicht 100%ig sein.


    Mich wundert eben, dass mir das Auto zwei verschiedene Werte präsentiert bzw. die beiden Einzelfahrten einzeln höhere Werte ergeben wie der Durchschnitt.


    Ich bin mit dem Verbrauch an sich zufrieden - würde nur gern verstehen was da wo gerechnet wird.


    Gruß


    Karl

    EV3 Earth in Ivory Silver - 81,4 kWh - mit P3 - EZ 04/2025


    Ford Kuga PHEV - EZ 08/2022