einfach mal allgemein gefragt
der ein oder andere hier scheint doch sehr erfahren im dem Thema.
Vielleicht kann man mir als E-Auto Neuling ja sagen ist es überhaupt empfehlenswert nen Ladeziegel zu haben? oder ist es sinnlos?
einfach mal allgemein gefragt
der ein oder andere hier scheint doch sehr erfahren im dem Thema.
Vielleicht kann man mir als E-Auto Neuling ja sagen ist es überhaupt empfehlenswert nen Ladeziegel zu haben? oder ist es sinnlos?
Sinnvoll ist es evtl. , wenn Du z.B. in einem unterversorgtem Landstrich unterwegs bist, in dem auch nur wenige AC Ladepunkte vorhanden sind und diese auch noch weit auseinander liegen.
Ein Bekannter hat Familienmitglieder im Münsterland besucht und dort den Ladeziegel angeschlossen, um die für die Rückfahrt notwendigen Kw/h zu laden. Die Wallbox am Haus war noch nicht mit den Solarmodulen auf dem Dach verbunden.
Da er nicht gut zu Fuss ist, war er froh, wenigstens diese Lademöglichkeit vor Ort zu haben.
Nach 4 Jahren mit meinem ID.3 habe ich den Ladeziegel exakt 0 mal verwendet. Nicht mal beim Urlaub im Ladestationsarmen Polen. Überlege mir dennoch mir für den EV3 wieder einen zu kaufen - ist eben Absicherung für den Notfall.
Ein Freund hat mir für 500 Euronen einen so gut wie nie gebrauchten Juice Booster 2 verkauft - den habe ich jetzt erstmal als Wallbox-Ersatz, bis mein Vermieter eine installiert. Und dann sehen wir mal weiter.
Ich habe noch das Schuko-Ladekabel von meinem vorigen Auto (hybrid). Das benutze ich in meiner Garage um günstig nachzuladen. Dass es langsam geht und höhere Verluste hat, ist mir egal. Der Haushaltsstrom kostet ja nur die Hälfte verglichen mit dem Strom von der Ladesäule und stresst die Batterie nicht. 100km über Nacht kommen jedenfalls dazu, oder mehr, wenn man morgens nicht mit dem Auto los muss.
Das finde ich bequemer als AC-Laden auf der Straße.
Ich habe folgendes Ladekabel gekauft:
Mobile Ladestation »USML 3.7 B2«, für Elektro- u. Hybr…
Ichverbrauche wöchentlich ca. 40 Kwh.
1x wöchentlich lade ich mit dem o.a. Kabel auf. Abends gegen 20 UHR bis Mittags des nächsten Tags.
Dann habe ich wieder 100 %. Hausstrom kostet mich ca. 0,30 € pro Kwh.
KIA EV3 GT-Line mit Vollausstattung. Ausgeliefert am 16.12.2024.
Kann man die A einstellen ?
Wird es dann arg warm?
Ich müsste die Strippe aus dem Schlafzimmer legen und mir ist ein bisschen mulmig da ich schon div. Bilder gesehen habe mit verschmorten Schukusteckdosen.
Ich habe nichts eingestellt.
Ich müsste die Strippe aus dem Schlafzimmer legen und mir ist ein bisschen mulmig da ich schon div. Bilder gesehen habe mit verschmorten Schukusteckdosen.
Dann solltest Du es sein lassen. Ruhiger Schlaf ist wichtiger als Ladekomfort...
mein Anschlusskabel hat eine Steuerung und eine Schutzvorrichtung, und das ist bei den meisten so (außer wenn es wirklich nur ein Kabel mit zwei Steckern ist, das sollte man sowieso nicht verwenden). Ich kann zwar unterschiedliche Stromstärken einstellen, mache ich aber nicht: die Garagensteckdose hat 10 A und die Elektronik des Kabels stellt sich darauf ein. D.h. es wird maximal mit 2,3 kW geladen und das sehe ich auch am Ladestand: im Schnitt holt sich mein Kia über Nacht 2 kW pro Stunde.
Kann sein, dass man das bei billigen Geräten manuell einstellen muss, aber Überlastung oder Erwärmung ist dannnicht zu befürchten.
ich lade trotzdem nur AC bis 90 % (und DC bis 80%). Weil die Batterie ja nicht länger randvoll ungenutzt stehen soll. Wie haltet ihr das?