Bilder sagen Dir nichts dazu, ob das in Sachen Leistungsspitze, Erdung usw. OK ist. Da hätte ich lieber nen Text von Leuten, die sich auskennen, als ein Bild von einer Anwendung.
230V Schuko Steckdose nutzen
-
-
Wieso Erdung?
Ein Elektroauto muss nicht direkt geerdet werden, da es in der Regel über ein isoliertes elektrisches System verfügt. Das bedeutet, dass die elektrischen Komponenten so konstruiert sind, dass sie keinen direkten Kontakt mit dem Erdboden haben, um eine potenzielle Gefährdung durch Stromschläge zu vermeiden.
Jedoch gibt es beim Laden von Elektroautos bestimmte Sicherheitsvorkehrungen. Ladeeinrichtungen (wie Wallboxen) und das Stromnetz sind so ausgelegt, dass sie Schutzerdungen und Fehlerstromschutzschalter (FI-Schutzschalter) enthalten, um die Sicherheit zu gewährleisten. Bei einem Defekt oder Fehler im System sorgt der FI-Schalter dafür, dass der Stromkreis unterbrochen wird, bevor eine Gefahr für den Nutzer besteht.
Insofern ist die Geerdung nicht direkt beim Fahrzeug erforderlich, aber die gesamte Infrastruktur, die das Laden ermöglicht, muss die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen treffen.
-
Wieso Erdung?
Ein Elektroauto muss nicht direkt geerdet werden, da es in der Regel über ein isoliertes elektrisches System verfügt. Das bedeutet, dass die elektrischen Komponenten so konstruiert sind, dass sie keinen direkten Kontakt mit dem Erdboden haben, um eine potenzielle Gefährdung durch Stromschläge zu vermeiden.
Genau DAS war mein Einwand!
Innerhalb des Autos ist das vollkommen egal, da ist keine Erdung notwendig.
Fuer etliche Geräte (z.b. mit Metallgehauese!) ist allerdings aus guten Gründen eine separate Erdung verpflichtend vorgesehen - eine zweipolige Steckdose kann das technisch einfach nicht auffangen, wenn da mal was schiefgehen sollte.
Ausserhalb des Autos geht im Fall der Fälle die Erdung direkt durch deinen Körper…
VTL wird trotz «Isolierung» die Moeglichkeit haben, Fehlstroeme zwischen Phase und Erdung zu erkennen und dementsprechend zu reagieren.
-
Quatsch
-
Zurück zur Frage, was geht. Ich habe an der V2L-Steckdose innen bisher benutzt:
- Ladekabel für Notebook (45W)
- Lader für Kamerabatterien (< 10W)
- Camping-Wasserkocher (650W)
Alles 2-Pol, der Wasserkocher hat im Ggs zum oben abgebildeten kein Metallgehäuse, also ohne Erde.
Sich einen Tee/Kaffee unterwegs aufgießen zu können ist im Winter eine feine Sache.
Für den Adapter außen hatte ich noch keine Verwendung.