Selbstständig einparken RSPA oder RSPA 2?

  • Ich sag's ja nur ungern immer wieder, aber günstigere Autos anderer Hersteller konnten das rückwärts seitlich Einparken schon vor über 15 Jahren...

    Ich nehme an, dass KIA für den EV3 derzeit noch Daten aus der freien Wildbahn sammelt, um das System zuverlässig zu programmieren (Stichwort "selbstlernende KI"). Und dann wird es vermutlich als Update angeboten werden.

    Das ist meine derzeitige Prophetie.

  • Ich war schon etwas überrascht, dass ein KFZ mit der aktuellsten Technik seitlich und 90Grad parken nicht kann.

    Die Technik ist m.E. verbaut.

    Fehlt ein Stück Software. Im EV6 scheint es ja wohl drin zu sein.


    Muss jeder für sich entscheiden was ihm/ihr wichtig ist bei den Features.


    Schaun wir mal was die Zukunft bringt.

  • Mein Senf:

    Mein ProCeed von 2019 kann das seitliche Einparken rechts und links. Sowohl in Fahrtrichtung, als auch im 90° Winkel. In den nun sechs Jahren habe ich es maximal 5x genutzt. (Meist zum Vorführen, um festzustellen, dass es "Handmade" schneller geht).


    Daher habe ich es tatsächlich auch erst jetzt aus diesr Diskussion entnommen, dass "der Neue" es nicht (mehr) hat. Dafür kann er jetzt vorwärts aus und rückwärts in meine Garage fahren (so hoffe ich). Auch das werde ich wahrscheinlich ein paar Mal probieren um dann festzustellen, dass er für mich "zu mittig" in der Gage steht - aber wenn es funktioniert, ist es cool, wenn mal wieder jemand im Parkhaus seitlich zu dicht steht.


    Alles ist wie immer "Geschmacksache" und schön, dass es solche Innovationen immer wieder auf´s neue gibt.

  • 1. Das automatische Ein/Ausparken vermisse ich auch. Unser e-Golf hatte es. Genutzt hat meine Frau es mal, als sie vorne und hinten zugeparkt wurde - einwandfrei. Beim Golf hat es besser funktioniert als ich manuell eingeparkt hatte und auch schneller.

    2. Hatte heute mal ein paar Lenkversuche auf dem Hof gemacht.
    Wenn man sich z.B. beim Vorwärtsfahren neben die Ultraschallsensoren stellt, dann lenkt das Auto von einem weg. Damit konnte ich die Richtung ändern.
    Zum Lenken muss man dann also ständig nach rechts und links rennen.

    Seit 09.04.2025: Kia EV3 EARTH 58kWh 17" Pakete P3,4,5,6 in Elfenbein-Silber, zus. Winterräder mit Original Felgen EVF40AK010

  • Moin. Das Folgende habe ich gerade im Haftungsausschluss beim KIA-Connect-Store gefunden. Hier speziell zur Frage RSPA oder RSPA 2:


    1. Der Musikstreamingdienst ist eine Erweiterung Ihrer regulären Kia Connect Dienste und muss lediglich im Kia Connect Store aktiviert werden. Der Service ist für bis zu drei Jahre ab der Aktivierung im Kia Connect Store verfügbar. Ein Abonnement bei einem der verfügbaren Anbieter ist erforderlich. Die mit diesem Dienst kompatiblen Anbieter können je nach Ihrem Standort und der Softwareversion Ihrer Head Unit variieren. Informationen zu kompatiblen Anbietern in Ihrem Land finden Sie in Ihrer Head Unit. Die Verfügbarkeit hängt vom Modell, dem Modelljahr und der Ausstattungslinie Ihres Fahrzeugs ab.

    2. Das Boost-Upgrade kann nur für in Deutschland verkaufte und zugelassene Fahrzeuge erworben und genutzt werden. In allen anderen Fällen muss das Boost-Upgrade nach dem Kauf zunächst für das Fahrzeug eingetragen werden. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, ist Ihr Fahrzeug auch für Fahrten in andere EU-Mitgliedstaaten bzw. Drittländer zugelassen.

    3. RSPA 2 ist nur in Fahrzeugen verfügbar, die mit dem Surround View Monitor ausgestattet sind. Bei der Ausstattungsvariante GT-Line gehört RSPA 2 zur Standardausstattung.