Ivory Silver Matt (Mattlack)

  • Nein, "unbefleckt" ist mind. der falsche Begriff.

    Es gibt Definitionen für den einkalkulierten Verschleiß innerhalb der genutzten Zeit/km. Siehe jeweilige Vertragsunterlagen...!

    Sicherlich gibt es im Weiteren dazu div. Erfahrungen und Publikationen. Gerade auch in Autoforen....!


    Ob kulant mit dem örtlichen Händler seit Jahrzehnten oder enttäuschend, eiskalt mit zuvor doch so günstigen Monatsraten....und dann Nachzahlungen zum Schluss: Alles möglich!

  • Habs eben hinter mir. 900€ Aufbereitung für Leasingrückgabe quasi zum Fenster rausgeworfen 😈

    Das Fahrzeug stand wirklich 1a da.

    Kalkulierte Schäden beim Händler durch einen Sachverständigen vom TÜV knapp 5000€ 👿

    Bin bei 2k hängen geblieben, weil ich den EV3 da gekauft habe.

    Soviel dazu.

  • Manchmal könnte man der Meinung sein die Autos sind nach der Übergabe beim Händler und verlassen des Hofs bereits ein wirtschaftlicher Totalschaden, da der Fahrtwind irreparabel Lackschäden verursacht hat was eine komplette Neulackierung nach sich zieht 😈 (Sarkasmus aus) 🤣

  • Ob kulant mit dem örtlichen Händler seit Jahrzehnten oder enttäuschend, eiskalt mit einer zuvor doch so günstigen Monatsraten....und dann Nachzahlungen zum Schluss: Alles möglich!

    Ich kann die Erfahrung "nicht besonders günstig, aber vom örtlichen Händler UND mit fetter Nachzahlung zum Schluss" beisteuern ;)


    Zur Ausgangsfrage hätte ich vor vier Wochen fast noch geschrieben, dass Waschanlagen-Spuren auf Mattlack als normaler Verschleiß durchgehen müssen. Ohne Wäsche geht es ja auch nicht (Vogelkot etc).
    Aber nach meiner frischen Erfahrung mit einer Kia-Leasingrücknahme über einen örtlichen, freien Gutachter (vom ebenso örtlichen Autohaus ausgewählt): Man versucht mit allen Tricks, das Restwertrisiko durch Kundenbeteiigung abzumildern. Habe (nicht nur, aber auch deshalb) als nächstes Auto daher keinen Kia mehr bestellt.