März 2025 Update

  • Wir haben das doch schon x mal durchgekaut.

    Die 2 OTA Updates beziehen sich auf die Karten und Navigationssoftware. Also das Infotainment System.Screenshot_20250420-184239.png

    Die Fahrzeug-System Updates sind davon unabhängig und werden über die ganze Laufzeit von Kia Connect verteilt. Wie lange wir effektiv welche kriegen kommt primär drauf an wann ein Facelift/Nachfolger kommt und wie häufig da was geändert wird. Beim EV9 gab's bisher auch nicht wirklich mehr als beim EV3.

  • Sehe ich weiterhin anders...


    Zitat Anfang


    Sehr geehrte Eigentümer,


    in Kürze wird ein OTA-Update für das elektrische Heckklappenmodul (PTGM) verfügbar sein. Dieses Update ist für EV3-Varianten anwendbar.


    Was ist neu?

    Dieses Over-the-Air-Update (OTA) verbessert die Energieverteilung im elektrischen Heckklappenmodulsystem, um unnötigen Energieverbrauch durch die Hilfsbatterie zu vermeiden. Wir hoffen, dass dieses OTA-Update Ihr Fahrerlebnis verbessert.

    Zitat Ende

    Quelle: OTA Update

    Keine Rede davon, das diese Updates der Steuereinheit auch über USB durchgeführt werden können...

    Kia EV3 GT-Line schwarz

    P8 + P9

    Bestellt: 16.11.2024

    Lieferzeit: Übergabe ist am 10.03.2025 erfolgt 8)

  • Sagt ja auch keiner dass die Fahrzeug system Updates per USB gemacht werden können. Steht nirgends geschrieben. Sondern nur Kartenupdates/Navi Software (inwiefern die Software später noch aktualisiert wird ist ein anderes Thema).


    Damit bleibt es bei der Aussage dass die beiden beschriebenen OTA Updates für Karte und Navi sind (so wie es im Text steht).


    Wieso mischt du also zwei offensichtlich unterschiedliche Systeme die sogar im Auto unterschiedlich gehandhabt werden mit zwei Changelogs.


    Ich kann vollkommen verstehen wieso du denkst dass du irgendwann keine Fahrzeug-System-Updates mehr bekommst und dann zum Händler musst.


    So oder wir werden es ja bis ca. Ende des Jahres sehen ob hier Ende des Jahres Leute kein 2. Navi Update bekommen.


    Du musst das mal von der praktischen Seite sehen, die Fahrzeug-System-Updates sind alle extrem klein und Kia ist interessiert daran, die an den Kunden zu liefern, damit bestimmte Fehlerbilder nicht auftreten können.


    Das Verteilen des Navi Updates kostet Kia aktiv Geld, die Trafficmenge für 25GiB Karten über LTE ist bei hinreichend vielen Autos nicht zu unterschätzen. Ich habe keine Ahnung wie groß die OTA Karten Updates wirklich sind, ob es nur Differenz ist oder das ganze Paket. Wenn es das ganze Paket ist und der Download in 2-4h abgeschlossen sein muss, dann ist das eine hinreichend breitbandige Verbindung und das wird Vodafone sich gut bezahlen lassen.

  • Damit bleibt es bei der Aussage dass die beiden beschriebenen OTA Updates für Karte und Navi sind (so wie es im Text steht).


    Ist ja auch korrekt, das OTA-Updates sowohl Navi, als auch System-Updates wie z.B. ICCU und Heckklappe beinhalten (können).

    Aber die USB-Updates können diese Updates die in den Steuergeräten vorgenommen werden, eben nicht vornehmen.

    Wer in Kürze mal in die Werkstatt fährt, der kann ja mal nachfragen was zutreffend ist.

    Am 02.05. habe ich Termin zum Reifenwechsel, dann werde ich auf jeden Fall auch einmal zu diesem Sachverhalt nachfragen, dann klärt sich das evtl. .

    Kia EV3 GT-Line schwarz

    P8 + P9

    Bestellt: 16.11.2024

    Lieferzeit: Übergabe ist am 10.03.2025 erfolgt 8)

  • Uns muss ja eh bewusst sein, dass sobald das nächste EV Modell raus kommt, der EV3 nur noch 2. Geige spielt. Sieht man ja jetzt schon beim EV9 der den ganzen Entertainment Schmarrn nicht bekommen hat im März Update. Oder rspa2 was nur der EV4 bekommt, d.h. Featureset seitig dürfte es das gewesen sein, bis zum nächsten Facelift. Ich persönlich würde nicht mehr auf bessere Schildererkennung etc wetten.

  • Also meine Schildererkennung ist sehr gut.


    Gestern noch getestet. Wenige Meter hinter den Schildern, wird die Geschwindigkeit exakt angezeigt.

    Auf einem Stück Autobahn (wurde kürzlich fertiggestellt) zeigte er die 80 km/h Bausteingeschwindigkeit an.

    Nach hundert Meter stand das 100 er Schild.

    Würde sofort erkannt.

    Ich bin sehr zufrieden.

    Das war es.

    Möge die Rente mit dir sein :thumbup:

  • Wir haben das doch schon x mal durchgekaut.

    Die 2 OTA Updates beziehen sich auf die Karten und Navigationssoftware. Also das Infotainment System.Screenshot_20250420-184239.png

    Die Fahrzeug-System Updates sind davon unabhängig und werden über die ganze Laufzeit von Kia Connect verteilt. Wie lange wir effektiv welche kriegen kommt primär drauf an wann ein Facelift/Nachfolger kommt und wie häufig da was geändert wird. Beim EV9 gab's bisher auch nicht wirklich mehr als beim EV3.

    Besten Dank für die Info - ich konnte dazu bisher nichts finden wie es sich bei Aktualisierung für die Navigations- und Infotainment Software und die Aktualisierung für die Fahrzeugsystem Software verhält. Insbesondere ob beide Aktualisierungen unter die zwei inklusiven OTA-Updates fallen.


    Nach einem Blick in die Bedingungen für Kia Connect (Stand: 10.01.2025) ist es ziemlich eindeutig:

    Kia Connect Legal Documents | Kia Connect


    Die Aktualisierung der Navigations- und Infotainment Software ist auf zwei Over-the-Air Updates beschränkt.

    Die Aktualisierung der Fahrzeugsystem Software hat lt. den Bedingungen von Kia Connect keine Limitierung für Over-the Air Updates.


    Viele Grüß

    ab 2025/04: Kia EV3 58,3kWh, Air, P1 Winterpaket, Ivory Silber Metallic

    🇩🇪 Bestellung: 28.11.2024 (Lieferzeit 5M), Ankunft 18.02.2025, Übergabe 15.04.2025

    Auto-Software 2025/04 | App Kia Connect 2.1.24


    2021/04-2025/04: Kia e-Niro 64kWh, Spirit

    4 Mal editiert, zuletzt von ChristianR78 ()

  • Hier eine Zusammenfassung für die Aktualisierung der Navigations- und Infotainment Software per USB-C-Stick:


    Bei mir hat die Aktualisierung mit einem USB-C-Stick mit 128 GB funktioniert.

    Die Beschreibung im Auto es etwas suboptimal. Es wird angezeigt das die Daten für die Aktualisierung vorbereitet werden (keine Info über Fertigstellung in der App).


    Dann stand bei mir im Aktualisierungsbildschirm im Auto oben rechts der Hinweis das Auto für die Installation des Updates auszuschalten (keine Info über Fertigstellung in der App).


    Nach dem späteren Einschalten des Autos gab es ein Fenster mit der Frage, ob die Aktualisierung sofort oder nach dem Ausschalten installiert werden soll.

    Nach dem Ausschalten kam nach wenigen Minuten die Info mit der erfolgreichen Aktualsierung in der App.


    Eine Aktualisierung der Fahrzeugsystem Software scheint nur Over-the-Air möglich zu sein und fällt offentsichtlich nicht unter die zwei kostenfreien Over-the-Air Aktualisierungen

    RE: März 2025 Update

    ab 2025/04: Kia EV3 58,3kWh, Air, P1 Winterpaket, Ivory Silber Metallic

    🇩🇪 Bestellung: 28.11.2024 (Lieferzeit 5M), Ankunft 18.02.2025, Übergabe 15.04.2025

    Auto-Software 2025/04 | App Kia Connect 2.1.24


    2021/04-2025/04: Kia e-Niro 64kWh, Spirit

  • Ganz ehrlich: So lange die aktuell aufgespielte neue Kartensoftware immer noch die Baustellen von vor drei Jahren anzeigt und mitten auf der Bundesstraße aus dem Nichts eine Begrenzung auf 50 km/h (PING PING PING!!!!11!) anzeigt, fahre ich lieber mit Apple Maps und Carplay.

    So wird das doch nix.