März 2025 Update

  • Und da wird nach Ausführung der im Bild genannten Updates sicherlich keine eigene Meldung separat erfolgen, da diese Änderungen im System des Fahrzeuges erfolgen und nichts mit dem Infotainment/Navi an sich zu tun haben. Für das Infotainment/Navi kann man ja den neuen Stand nachlesen.

    Ich kann dir nicht ganz folgen.

    Die System OTAs aus dem Bild werden als eigenständige Updates angeboten, gibt's ja sogar einen eigenen Punkt im Menü für Release Notes.


    Die haben, wie du schon sagst, nichts mit Infotainment zu tun. Aktuell hat noch keiner berichtet, dass er eine Meldung für die System OTAs bekommen hätte.

  • da ich bei der Berufsfeuerwehr bin kann ich dir sagen das das in DE nicht funktioniert da der rettungswagen diesen Dienst mittels datenmodul auch unterstützen und senden muss. Kostet extra, hat keiner in DE. Vom Datenschutz her weiß ich nicht wie das läuft.

    Kurz und knapp: wirst du in DE nie sehen.

    Verkehssicherheit: Neue Kia-Technologie warnt vor Einsatzfahrzeugen (zur Zeit wohl nur in Holland; kommt bestimmt auch nach Deutschland).


    Ich habe mal bei KIA Connect angefragt.


    Verkehrssicherheit: Neue Kia-Technologie warnt vor Einsatzfahrzeugen
    Kia hat auf der „Road Safety Experience“ im niederländischen Amersfoort eine neue Sicherheitstechnologie präsentiert, die Echtzeit-Verkehrsdaten nutzt, um vor…
    transport-online.de



    Der ADAC testet etwas ähnliches in seinen Wagen.


    Der Golf 8 hatte so etwas auch schon verbaut.


    Wahrscheinlich geht es um einen einheitlichen Standard?


    Es wird wohl über Mobilfunk übertragen (wir haben ja Vodafone LTE im EV3).




    Das war es.

    Möge die Rente mit dir sein :thumbup:

  • Ja. Das ist auch ne coole Funktion. Aber das Fahrzeug was mit sonder und Wegerechten unterwegs ist, rtw Streifenwagen usw, muss das System halt auch unterstützen. Und das tun sie eben nicht. Bei der Sparflamme im Gesundheitswesen wird sowas wohl auch weit hinten anstehen.

    Versteh mich nicht falsch, ich find das gut. Aber bis bei uns die rettungsfahrzeuge eine entsprechende sendefunktion bekommen die unser Kia dann aufnimmt und dich warnt, ist 2050 wenn überhaupt. Wir kratzen im Rettungsdienst und auch bei der Polizei am absoluten Maximum der strapazierfähigkeit. Egal ob Personal, Equipment oder eben Finanzen.

    Vill bringt die EU ja ein Gesetz dazu. Bis jetzt ist mir da aber auch nichts bekannt.

  • Der Golf 8 hatte so etwas auch schon verbaut.


    Wahrscheinlich geht es um einen einheitlichen Standard?


    Es wird wohl über Mobilfunk übertragen (wir haben ja Vodafone LTE im EV3).

    Gibt zwei konkurrierende inkompatible Konzepte, über WLANp und über Mobilfunk. VW hat WLANp gewählt, alle anderen wollten Mobilfunk :D


    Das ist von Anfang an eine Totgeburt gewesen

  • Noch eine weitere Info/Warnung neben der schon vorhandenen Warnungen für Tempolimit, Müdigkeit usw. wird eher zur Verunsicherung der Fahrer führen. Und der zusätzliche Kostenfaktor wird da wohl die Einführung auch eher verhindern...

    Kia EV3 GT-Line schwarz

    P8 + P9

    Bestellt: 16.11.2024

    Lieferzeit: Übergabe ist am 10.03.2025 erfolgt 8)

  • .... Wir kratzen im Rettungsdienst und auch bei der Polizei am absoluten Maximum der strapazierfähigkeit. Egal ob Personal, Equipment oder eben Finanzen.

    eben. ein polizeiauto ist auch nur foliertes standardauto, baut ein funkgerät ein. blaues licht aufs dach. fertig.

    Nix mit "Bullenmotor....Bullenreifen.....Bullenwagen....." a la Bluesbrothers 8)