März 2025 Update

  • Ganz ehrlich: So lange die aktuell aufgespielte neue Kartensoftware immer noch die Baustellen von vor drei Jahren anzeigt und mitten auf der Bundesstraße aus dem Nichts eine Begrenzung auf 50 km/h (PING PING PING!!!!11!) anzeigt, fahre ich lieber mit Apple Maps und Carplay.

    So wird das doch nix.

    und dann verhält er sich anders?

    EV3 GT-Line + P9 + P10 in Aventurin Grün Metallic

  • Seit dem Update werden mir Blitzer angezeigt. :) Bei fest installierten Fotofallen kann ich das ja nachvollziehen, aber heute bin ich an einem mobilen Blitzer vorbeigefahren und das System hat mich auch vor diesem gewarnt. War das nur Zufall oder ist das ein neues Feature?

  • Nein, stationäre wurden schon vorher angezeigt.

    Bei mir sehr gut. Drei stationäre Anlagen bei mir in der Nähe getestet.


    Nach Update werden auch die mobilen Blitzer angezeigt. Bei mir nicht so gut. Auf der Hinfahrt keine Warnung (beide Richtungen wurden kontrolliert).

    Auf der Rückfahrt wurde ich gewarnt.

    Ich habe keine Ahnung wie die mobilen "mit Daten gespeist" werden.

    Ist ein nettes Gimmick.

    Wir halten uns ja alle an die vorgeschriebene Geschwindigkeit ;)

    Das war es.

    Möge die Rente mit dir sein :thumbup:

  • Seit dem Update werden mir Blitzer angezeigt. :) Bei fest installierten Fotofallen kann ich das ja nachvollziehen, aber heute bin ich an einem mobilen Blitzer vorbeigefahren und das System hat mich auch vor diesem gewarnt. War das nur Zufall oder ist das ein neues Feature?

    Das Feature gab's schon vorher, und Du solltest es ausschalten, da es in Deutschland illegal ist.

    Obwohl....wo kein Kläger da kein Richter.

    Wollte es nur gesagt haben.

  • Das Feature gab's schon vorher, und Du solltest es ausschalten, da es in Deutschland illegal ist.

    Weil wir schon dabei sind:

    (Klugscheißermodus an)

    Alle neuen Fahrzeuge verfügen über eine Art Fahrtenschreiber. Darin wird gespeichert, ob unsere Assistenz - Warnsysteme eingeschaltet sind oder nicht. Im Falle eines Unfalles werden die Versicherungen diesen als erstes auslesen. Waren die deaktiviert, wie es bei den meisten von uns vermutlich der Fall ist, werden wir mit Sicherheit mit einer Teilschuld hängen bleiben. Und da braucht ihr gar nicht diskutieren, das wird so sein, beziehungsweise es wird schwer werden, da ungeschoren raus zu kommen!

    (Klugscheißermodus aus) 🙂

    Aber… 😎

  • Eine Teilschuld bekommt man i.d.R. sowieso, resultiert aus der "Betriebsgefahr" der Fahrzeuge.

    Und das der Unfallhergang aufgrund von nicht aktivierten Warnfunktonen ursächlich verursacht wurde, muss ansonsten auch weiterhin erst einmal nachgewiesen werden.

    Kia EV3 GT-Line schwarz

    P8 + P9

    Bestellt: 16.11.2024

    Lieferzeit: Übergabe ist am 10.03.2025 erfolgt 8)

  • Weil wir schon dabei sind:

    (Klugscheißermodus an)

    Alle neuen Fahrzeuge verfügen über eine Art Fahrtenschreiber. Darin wird gespeichert, ob unsere Assistenz - Warnsysteme eingeschaltet sind oder nicht. Im Falle eines Unfalles werden die Versicherungen diesen als erstes auslesen. Waren die deaktiviert, wie es bei den meisten von uns vermutlich der Fall ist, werden wir mit Sicherheit mit einer Teilschuld hängen bleiben. Und da braucht ihr gar nicht diskutieren, das wird so sein, beziehungsweise es wird schwer werden, da ungeschoren raus zu kommen!

    (Klugscheißermodus aus) 🙂

    Aber… 😎

    Sehe ich anders. Wenn wir uns an die Verkehrsregeln gehalten haben, haben die nervenden ping-ping-Assistenten eh nichts zu verbessern. Und den Notbrems-Assistent kannst Du z.B. gar nicht ausschalten.

    Ein Warnsystem kann dir rein gar nichts helfen, wenn dir jemand reinfährt. Also nix "Teilschuld". Und wenn Du jemandem mit überhöhter Geschwindigkeit hinten reinfährst, obwohl der Assistent angeschaltet war, wird die Schuld dadurch auch nicht geringer.
    Im Zweifelsfall ist die Dashcam immer noch die beste Methode, um sich zu verteidigen.