Akkukonditionierung

  • Aloa ans Forum

    ich habe gestern das mal mit der Akkukonditionierung durchgezogen. Bin von zu haus bis zum Vattenfall inCharge nach Finsterwalde gefahren.

    habe die Akkukonditionierung manuell gestartet. Ich fahre nur mit dem Googlenavi. Sie lief dann bis kurz vor dem Ziel komplett durch also knapp 40 Min, nach 45 min war ich am Ziel.

    Gestern morgen hatten wir Bodenfrost und Temperaturen von -1 Grad Celsius.

    gut zu wissen, das man es je nach Außentemperatur seeehr zeitig starten muss.


    zweitens an einem anderen Tag habe ich ermittelt, dass die Akkukonditionierung bis 12 % Akkustand geht, dann hört sie auf.


    wichtige Erkenntnis zum Akku laden gestern:


    ich habe von ca. 28 % bis 90 % geladen ca. 52 kWh hat 40 min gedauert

    von ca. 17 % bis 80 % mal letzte Woche geladen auch ca. 52 kWh hat 30 min gedauert

  • kleines Update:

    gestern habe ich die Akkukonditionierung bei 7 Grad gestartet, dem Vorraus ging eine Fahrt von ca. 100 km.

    nach knapp 25 min war die Akkukonditionierung beendet.

    schiefergrau, 81,4 kwh , Earth, P3-P6 Ausgeliefert 21.02.2025

  • Btw. Mit dem Kia EV6 kenne ich es so, dass die App beim Verbrauch und bei der Durchschnittsgeschwindigkeit lügt.

    Die Verbrauchsanzeige im Auto liefert richtige Werte, die App zeigt aber um ca. 1,5 kWh/100km kleineren Verbrauch.


    Wie ist es mit dem EV3?

  • Hallo!

    Ich hoffe, Youtube-Verlinkungen sind erlaubt...


    Mich hat das Thema Vorkonditionierung interessiert und ich hab mal etwas gewühlt.

    Diesen meiner Meinung nach äußerst interessanten Bericht solltet ihr euch mal ansehen.

    Am Anfang geht es um Tesla, ab 19:20 um Kia (EV6), ab 35:30 dann um VW.


    Viel heiße Luft um nix? Entscheidet selbst:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Grüße

    Peter

  • Ich habe mal eine ganz blöde Frage, geht die Batteriekonditionierung bei EV3 jetzt tatsächlich auch ;) manuell und nicht mehr (nur) in Verbindung mit dem Navi ?

    Wenn ja, wie? Ich habe darüber bisher noch nichts finden können, danke

  • ja in den Einstellungen, bei EV gleich der erste Menüpunkt. Akkukonditionierung aktivieren, das ist dann hellblau unterlegt und der Akku in der Amatur zeigt so ein Heiz Symbol.


    So mache ich es eigentlich nur, da ich meist nur mit googlenavi fahre und von selbst entscheide wenn ich laden möchte, dazu brauche ich keine Ladeplanung.

    schiefergrau, 81,4 kwh , Earth, P3-P6 Ausgeliefert 21.02.2025

  • ja in den Einstellungen, bei EV gleich der erste Menüpunkt. Akkukonditionierung aktivieren, das ist dann hellblau unterlegt und der Akku in der Amatur zeigt so ein Heiz Symbol.


    So mache ich es eigentlich nur, da ich meist nur mit googlenavi fahre und von selbst entscheide wenn ich laden möchte, dazu brauche ich keine Ladeplanung.

    Super und danke, das werde ich gleich probieren, wenn ich ihn vom Händler abhole, beim E-Niro gab es so etwas seinerzeit nicht und beim NIRO EV war ich entweder zu blind oder sie ging nur umständlich mit eingeschaltetem Winterpaket und Naviziel (Tankstelle) Das ist dann wirklich sehr wichtig für meinen Fahrkomfort und da ich Stammladestellen habe, weiß ich auch ungefähr ohne Navi, wann ich 15 Minuten entfernt bin und kann sie dann starten....danke

  • Gestern Nachmittag wollte ich mal wieder zum Schnellader und siehe da, bei einer ausgiebigen Tagestour braucht man nicht mal vorzukonditionieren. Akku stand auf Mittel also einfach na die Säule fahren.

    schiefergrau, 81,4 kwh , Earth, P3-P6 Ausgeliefert 21.02.2025