Alles anzeigender EV3 entlädt sich nicht, wenn er länger steht von selbst. Das ist marginal.
Nur wenn man irgendwelche dubiosen Apps außer Kia Connect verwendet die das Auto ständig aufwecken und wenn man so wie hier das Auto sinnlos lange an div. Geräten hängt, ist es echt kein Wunder.
Eine Anmerkung weil mich das etwas aufregt:
Das Auto egal welches Fabrikat oder von Welchen Hersteller auch immer, wird nur in den Stecker gesteckt um es zu laden und bei Zielladestand abgezogen! wenn es länger steht wird es nach maximal 70 % abgezogen.
Der Hintergrund ist: ab 70 % wird bei längerem Stehen lassen die Akkukapazität abnehmen.
Wenn man nun eine Reise vorhat, dann kurz davor in der Nacht in der Connectapp mit geplanten Laden das Auto dranhängen und auf 100 % über AC laden, ABER auch NUR wenn man das Auto auf Maximum 70 % auch runterfährt bevor das Auto wieder länger steht.
Bei DC kann man auch auf 100 % laden aber auch nur wenn man den Akku sofort wieder auf unter 70/80 % runterfährt.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Kein Grund zur Aufregung
ich hoffe du steckst deine elektrische Zahnbürste auch bei 70% ab (Sorry, schon klar, der Vergleich hinkt).
Aber mal im ernst. Das geht einfach nicht, das Auto immer abzustecken. Ganz im Gegenteil, meine Autos werden IMMER angesteckt. Das Lademanagement übernimmt dann die möglichst effiziente Ladung priorisiert nach Fahrzeugen, Sonnenstrom, geplanten Abfahrtszeiten.
Ein Elektroauto (im Gegensatz zu einem Mobiltelefon) lädt nicht sofort, nur weil es am Kabel hängt. In meinem Fall ist sogar die Wallbox (mit 6Watt Standby Strom) über einen Schütz stromlos, wenn nicht geladen wird. Somit überhaupt kein Problem für den Akku.
Ich kann ja nicht um 3 Uhr in der Früh aufstehen, in die Garage gehen und anstecken, weil ich um 6 Uhr wegfahren will. Oder bei jedem Sonnenschein an und bei Wolken wieder abstecken.
Klar werden die Autos (mit dem Lademanagement im Normalfall nur bis 80% geladen. Das funktioniert(e) bei meinen anderen Autos auch problemlos nur der KIA bleibt hier und da hängen.
So einfach mit an und abstecken geht das ja nicht, ich brauche ja ein Lastmanagement und eine Phasenverteilung, das werde ich mit einfachen an und abstecken nicht hinbekommen.
Aber klar, die 12V Batterie ist eine Schwachstelle, daher wird die bei mir auch überwacht. Bei meinen anderen (Elektro) Autos aus dem VW Konzern hatte ich (über 5 Jahre hinweg) noch nie eine 12V Batterie gewechselt und noch nie Probleme.
Lg Peter