Selbstentladung 5% pro Tag !

  • hatte ich schon mal geschrieben. Ich hatte fast 4 Wochen den EV3 in Frankfurt Flughafen im Parkhaus stehen, da ich in China unterwegs war. Zurück hatte ich 0 % Entladung. Was daran liegt das der kia nach einer gewissen Zeit auch in den deep sleep Modus geht. Irgendwann ist er auch nicht mehr erreichbar. Erst wieder wenN man das Fahrzeug wieder einschalten. Die Horrorzahlen kann ich gar nicht nachvollziehen

    Kia EV3 Earth / Ivory Silber Metallic / Pakete P3 - P7 / Bestellt 22.08.2024 / Angeliefert 15.12.2025 / Abgeholt 18.01.2025

  • hatte ich schon mal geschrieben. Ich hatte fast 4 Wochen den EV3 in Frankfurt Flughafen im Parkhaus stehen, da ich in China unterwegs war. Zurück hatte ich 0 % Entladung. Was daran liegt das der kia nach einer gewissen Zeit auch in den deep sleep Modus geht. Irgendwann ist er auch nicht mehr erreichbar. Erst wieder wenN man das Fahrzeug wieder einschalten. Die Horrorzahlen kann ich gar nicht nachvollziehen

    Weißt du ab wann sich der „Deep Mode“ einstellt?

    EV3 GT-Line P9 + P10 + P11

    Schiefergrau Metallic


  • Ihr behandelt hier zwar den Fahrakku.

    Wie verhält es sich mit der 12V Batterie was die Entladung betrifft?

    Ich habe das Problem, dass das KFZ oft über 14 Tage überhaupt nicht bewegt wird.

    Werden die 12V bei der Ladung ebenfalls mit geladen oder nur der Fahrakku?

  • robinschulz_1993 . Nein nicht genau. Irgendwann sagt dir aber Kia Connect. Das das Fahrzeug erst wieder per remote erreichbar ist, wenn man das Fahrzeug wieder einschaltet.

    Meine Angst war das die 12V Batterie leer lauf wen ich wieder komme. Aber alles super. Genauso wie bei meinem alten Mini Cooper SE

    Kia EV3 Earth / Ivory Silber Metallic / Pakete P3 - P7 / Bestellt 22.08.2024 / Angeliefert 15.12.2025 / Abgeholt 18.01.2025

  • Hi,

    Danke für die Ideen.

    Und sorry für mein delay.

    Habe jetzt die Remoteverbindung im Auto abgeschaltet. Seit heute ca 15:00 sind etwa 2% weniger drin.

    Scheint also nicht die Ursache zu sein. Mal sehen wie der Stand in ein paar Stunden ist.

    Home Assistant fragt ja nicht das Auto direkt ab sondern die Kia-Cloud. Und die ist immer aktiv auch wenn kein App/Api zugreift.

    Die Kia-Connect macht ja auch nichts anderes.

    Die 5% sind etwa 120W Durchschnittsleistung, das ist auch durch Aufwachen der Bordelektronik nicht zu erklären. Es sei denn sie wäre der letzte Schrott. (Ich habe in meiner Berufszeit viel Elektronikteile entwickelt und kann das durchaus beurteilen.)


    Ich tippe auch auf die ICCU. Man müsste dies eigentlich in der Wärmebildkamera sehen. Mal sehen ob ich die Abdeckung im Motorraum abbekomme.


    LG, Dieter

  • Die 12V Batterie wird aus/durch den Hochvolt-Akku geladen.

    Ok. Mein Problem sind die langen Standzeiten.


    Hochvolt lädt sowohl im Zustand Aus

    als auch An und auch ist das eMobil nicht angesteckt?

    Hört sich erstmal blöd an meine Frage.


    Leute ohne eigenen Stromanschluss und langen Standzeiten [ 14 Tage aufwärts] sind da verratzt.


    Ich bin noch EV 3 Theoretiker.

    Mein Vollhybrid hat logischerweise auch einen Akku. Der kann noch so voll sein.

    Wenn Kiste aus dann stirbt die 12 V nach knapp unter 4 Wochen Standzeit trotzdem.

    Die Lebenserwartung der 12 V Batterie sinkt dramatisch [unter 3 Jahre].

  • robinschulz_1993 . Nein nicht genau. Irgendwann sagt dir aber Kia Connect. Das das Fahrzeug erst wieder per remote erreichbar ist, wenn man das Fahrzeug wieder einschaltet.

    Meine Angst war das die 12V Batterie leer lauf wen ich wieder komme. Aber alles super. Genauso wie bei meinem alten Mini Cooper SE

    Da brauchst du keine Wärmebildkamera. Ein Voltmeter oder ein 12V Monitor reichen. Wenn dieses Problem auftritt, wird die 12V Batterie ständig mit 14V geladen (zumindest bei mir).
    Man hört es auch am Lüfter der ICCU. Ist dein Ladekabel angesteckt? Falls ja, stecke es ab und dann solltest du sofort den HV Schütz hören wie er abschaltet.

  • der EV3 entlädt sich nicht, wenn er länger steht von selbst. Das ist marginal.

    Nur wenn man irgendwelche dubiosen Apps außer Kia Connect verwendet die das Auto ständig aufwecken und wenn man so wie hier das Auto sinnlos lange an div. Geräten hängt, ist es echt kein Wunder.


    Eine Anmerkung weil mich das etwas aufregt:


    Das Auto egal welches Fabrikat oder von Welchen Hersteller auch immer, wird nur in den Stecker gesteckt um es zu laden und bei Zielladestand abgezogen! wenn es länger steht wird es nach maximal 70 % abgezogen.

    Der Hintergrund ist: ab 70 % wird bei längerem Stehen lassen die Akkukapazität abnehmen.


    Wenn man nun eine Reise vorhat, dann kurz davor in der Nacht in der Connectapp mit geplanten Laden das Auto dranhängen und auf 100 % über AC laden, ABER auch NUR wenn man das Auto auf Maximum 70 % auch runterfährt bevor das Auto wieder länger steht.


    Bei DC kann man auch auf 100 % laden aber auch nur wenn man den Akku sofort wieder auf unter 70/80 % runterfährt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.