Selbstentladung 5% pro Tag !

  • Bewertungen von namentlich genannten Werkstätten halte ich für heikel. Man müsste denen dann auch die Möglichkeit der Gegenrede ermöglichen - denn deren Sicht der Dinge kann eine andere sein. Darauf sollten „wir“ verzichten.

    Ja, da stimme ich dir durchaus zu. Deshalb "möglicherweise". Ich bin auch kein Fan davon, wegen jedem bisschen gleich schreiend durch alle Foren zu laufen. Wenn dann aber in einer Werkstatt sich Vorfälle häufen, darf sie sich nicht über schlechte Google-Bewertungen wundern. Das ist ja keine Drohung, sondern nur eine Warnung.
    Ich frage mich ohnehin, warum in den einschlägigen Foren so wenig Leute aus den entsprechenden Werkstätten bzw. von den Händlern mitlesen und mitschreiben. Da ist offenbar das digitale Zeitalter noch nicht so ganz angekommen.

  • Vor dem Navi-Update hatte ich plausible Werte für die 12V-Batterie in Home Assistant (holt es über die KIA-API aus der Cloud). Seit dem Update zeigt es konstant 255%.

    Auch die Abnahme der Hauptbatterie hat sich (zumindest in der Grafik) geändert. Vorher war es sehr gleichmäßig. Jetzt zeigt dir Grafik zwei Stunden einen waagerechte Linie, um dann aber um so mehr runter zu gehen. Vermutlich nur andere Probennahme.


    @Desaster: Die 120W sollte man auch gut durch ertasten spüren, könnte sogar richtig heiß sein.

    EV3_Selbstentladung24h_nachUpdate.jpgEV3_Selbstentladung24h_vorUpdate.jpg

  • Habe gerade einen "Issue" in Github gefunden. Betrifft EV9 und 12V Batt.

    Bei CCNC (also auch der EV3) wird das Auto geweckt wenn über die API etwas angefragt wird. Auch bei der KIA-Connect APP.

    Das ist ein Fehler im Server. Älter Modelle sind nicht betroffen. Man kann in der API angeben ob "cached" oder aktuelle Daten gesendet werden. Dies scheint ignoriert zu werden.


    Die Entladung der 12V Batt. mittelt sich zu ca. 8W. Selbst mit schlechtem Ladegerät sind wir noch weit von den 120W entfernt.


    Ich hatte ja den EV3 für einen Versuch auf OFFLINE gestellt. Trotzdem verlor er die 5% pro Tag. Sollte also nicht von dem obigen Serverfehler kommen.


    GITHUB

  • Aber die Daten müssen ja auch irgendwo eingelesen und übermittelt werden. Darauf bezog sich meine Frage, ob das der Kia selbst kann oder man da separate Hardware anschließen muss.

    Die Daten kommen aus verschieden Quellen, grafana ist nur um so schöne Diagramme zu zeichnen

    1, KIA Server (grüner SOC Wert)

    2, OBD Dongle (https://www.meatpi.com/)
    3, Wallbox (go-e)


    Das ganze kommt auch in die Haus Automatisierung und natürlich in evcc für die PV Überschussladung. Der OBD Dongle kann eben auch die 12V Spannung auslesen (direkt gemessen und nicht über CAN Bus)

  • ...
    Ich frage mich ohnehin, warum in den einschlägigen Foren so wenig Leute aus den entsprechenden Werkstätten bzw. von den Händlern mitlesen und mitschreiben. Da ist offenbar das digitale Zeitalter noch nicht so ganz angekommen.

    naja. um seinen beruf wird man sich in einem freien/offen forum kaum outen wollen - das gibt allzu oft dann anfeindungen/rechtfertigungsdruck etc.


    das kann z.B. auch in einem ernährungsforum sein. und dann oute dich mal als Bäcker/Konditor/....! ;)

  • naja. um seinen beruf wird man sich in einem freien/offen forum kaum outen wollen - das gibt allzu oft dann anfeindungen/rechtfertigungsdruck etc.


    das kann z.B. auch in einem ernährungsforum sein. und dann oute dich mal als Bäcker/Konditor/....! ;)

    LOL, ja - da hast Du Recht.

  • in einem anderen forum hat sich tatsächlich mal jemand als autoverkäufer zu dieser marke geoutet. auwei...., hat nicht lange gedauert und er war weg/still.

    weil dann kommen doch "interessante" fragen auf ihn zu: Letztlich interna will man hören um Lieferverzug, Rückrufe,...