Ist das echt oder ist in AT auch heute der 1. April?

Dauerleistung des Elektromotors
-
-
➔ 495,00 € pro Jahr
Quelle:
https://www.wko.at/oe/handel/f…erungssteuer-fuer-e-autos
Tja, so fördert man natürlich die Elektromobilität gewaltig..... nicht.
In D zahlen wir ab 2030 dann pro angefangene 200 kg so was um die 5-6 Euro, also bei dem EV3 um die 60€ (pro JAHR!)
Kannst Du mir mal zum Vergleich die Steuer in AT für einen vergleichbaren Benziner / Diesel sagen? -
Tja, so fördert man natürlich die Elektromobilität gewaltig..... nicht.
In D zahlen wir ab 2030 dann pro angefangene 200 kg so was um die 5-6 Euro, also bei dem EV3 um die 60€ (pro JAHR!)
Kannst Du mir mal zum Vergleich die Steuer in AT für einen vergleichbaren Benziner / Diesel sagen?Mein Steuerbescheid vom Finanzamt sagt 78 Euro p. a. könnte aber an der gr. Batterie liegen.
-
OT
Die Steuerfreiheit für E-Autos wird auf 2035 ausgeweitet.
(Wenn man den "Experten" glauben darf)
Wir werden es demnächst offiziell erfahren.
-
Tja, so fördert man natürlich die Elektromobilität gewaltig..... nicht.
In D zahlen wir ab 2030 dann pro angefangene 200 kg so was um die 5-6 Euro, also bei dem EV3 um die 60€ (pro JAHR!)
Kannst Du mir mal zum Vergleich die Steuer in AT für einen vergleichbaren Benziner / Diesel sagen?Ich bin ja erst 2024 von Thüringen nach Kärnten übergesiedelt und wohne seit dem fix in AT. Ich habe meinen Kia Ceed SW 1.4T-GDI mit 140PS und 6 Jahren nach AT genommen. Ich musste sofort eine NOVA-Steuer i.h.v. 800€ beim Finanzamt abführen bei der Versicherung habe ich mich für eine Teilkasko entschieden, da die Kosten für eine VK zu hoch waren. TK kam mich 1.280€ im Jahr. AT ist kein Autofreundliches Land. Kollege zahlt für neuen Benz E280 VK 2.5K€ in bester Stufe per Anno.
-
Du setzt da 50kW an, also musst du 5kW für 0.25€ anrechnen, die 2T kannst du +/- lassen, d.h. zu zahlst etwa 27€ pro Monat.
Aber man kann sich ja echt von hinten durchs Knie schießen mit solchen Berechnungen, aber die halt. Da werden garantiert dann Webseiten mit Rechnern wie Sand am Meer aufpoppen früher oder später...
Wir möchten bitte sachlich bleiben, danke !
(Schluchtenscheisser)
-
OT
Die Steuerfreiheit für E-Autos wird auf 2035 ausgeweitet.
(Wenn man den "Experten" glauben darf)
Wir werden es demnächst offiziell erfahren.
ich finde das eigentlich nicht in Ordnung. Man kann da ruhig für die Benutzung der Straßen was beitragen. Ansonsten müsste halt eine Maut einführen. Die Steuerbeträge sind auch nicht so riesig, das man gleich am Hungertuch nagt.
-
ich finde das eigentlich nicht in Ordnung. Man kann da ruhig für die Benutzung der Straßen was beitragen. Ansonsten müsste halt eine Maut einführen. Die Steuerbeträge sind auch nicht so riesig, das man gleich am Hungertuch nagt.
sehe ich ähnlich. Wenn die Regierung Elektro wirklich fördern will, sollte sie lieber dem Ladechaos einen Riegel vorschieben und regional die Infrastruktur verbessern. Dafür zahle ich meine Steuern ja auch gerne.
-
sehe ich ähnlich. Wenn die Regierung Elektro wirklich fördern will, sollte sie lieber dem Ladechaos einen Riegel vorschieben und regional die Infrastruktur verbessern. Dafür zahle ich meine Steuern ja auch gerne.
wäre ja schon nützlich wenn beim Einzelhandel flächendeckend 150+ kw Lader stehen würden...diese lahmen 50 kw Krücken bei Edeka oder 60 kw bei Kaufland, da hast du dein Auto nach dem Einkauf immer noch nicht voll.,3
PS: einziger Einzelhändler der das wirklich hart durchzieht ist Netto ApS (schwarzer Netto). Da stehen vor fast jedem Laden Vattenfall-Lader wenn nicht grade die Kabel geklaut wurden auch relativ verlässlich.
-
Ich war froh das ich im Januar für den EV3 & Ladeinfrastruktur zu Hause die Förderung beantragt habe. Als ich das Auto im Februar erhielt & die Rechnungen hochgeladen habe, kam die Mitteilung das es keine Fördermittel mehr gibt & somit auch keine neuen Anmeldungen möglich sind. Das Geld ist im März bereits verbucht worden