Ich habe meinen EV 3 (81 kW Batterie) seit Januar 2025 und mittlerweile habe ich 2500 km zurückgelegt. Dann gab es eine Fehlermeldung (Elektrisches System). Service der Hotline und Abschleppen zur nächsten Werkstatt klappten prima. Dort wurde festgestellt, dass der Temperatursensor der Batterie wohl defekt war - ich konnte aber noch 110 km nach Hause fahren. Meine Vertragswerkstatt in Mainz sah sich tags darauf die Sache an und bestätigte die Diagnose. Nach einer Woche bekomme ich den Wagen wieder mit der Info: Der Schaden ist nicht von der Garantie abgedeckt obwohl ich natürlich nichts an dem Sensor (weiß nicht mal wo der ist) gemacht/manipuliert/verändert habe. schadenssumme 173,-EUR
Nun geht eine Beschwerde an die KIA-Geschäftsleitung in Frankfurt raus, denn es kann ja nicht sein, dass ein absolutes Neufahrzeug einen vom Kunden zu bezahlenden technischen Defekt aufweist.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder war/ist das ein Ausreißer?