TPMS (RDKS) Reifendrucksensor - Fehlermeldung nach Räderwechsel

  • Hallo,


    kleiner Erfahrungsbericht zum Thema Räderwechsel:

    Ich habe heute meine Sommerreifen (samt Original GT-Line Felgen) draufbekommen.


    Auf der Heimfahrt dann plötzlich Fehlermeldung: TPMS Fehler! :cursing: :!: :?:


    Auf Nachfrage beim ahnungslosen Freundlichen dann die Bitte, nochmal in die Werkstatt zu kommen. Der (Azubi?)-Mechaniker hatte sichtbar noch keine Erfahrung mit dem EV3, also ist er nochmal losgestiefelt und hat einen anderen gefragt...

    Ende vom Lied: Scheint normal zu sein, dass das bei einigen Fahrzeugen (vor allem den neueren) so funktioniert, dass das Auto sich die Reifendruck-Sensoren von selbst anlernt, aber derweil einen Fehler anzeigt.

    Ich so: Nun, was soll der Kunde denn denken, wenn er nach Hause fährt und auf einmal eine Fehlermeldung kommt? Das ist ja ziemlich unsinnig.


    Schulterzucken.


    Immerhin hat er mir die frisch eingefahrenen Räder nochmal nachgezogen - das brauche ich jetzt nicht mehr zu machen.


    Jemand ähnliche Erfahrungen oder einen Tipp, wie man diesen Unsinn abkürzen kann?

  • Das klingt so, wie es bei TPMS schon immer war. Nach dem Wechsel muss man ca. 3 km in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich fahren, (meiner Erfahrung nach Stadtverkehr so zwischen 30 und 60 km/h) dann stellen sich die Sensoren von alleine "scharf". Ist bei meinem -noch- ProCeed sei 2019 so und funktioniert seit dem 2x im Jahr genau so. Ich denke, die Sensoren brauchen ein Mischung aus wechselnder Geschwindigkeit (nicht zu langsam, nicht zu schnell) und eine gewisse Fahrtstrecke (bei mir ca. 3 km), um sich zu "sortieren". Was ich mit Gewissheit sagen kann ist, dass es auf der Autobahn nicht geklappt hat. Das war nämlich mein erster Gedanke, als ich in den damaligen Foren gelesen habe, dass die Dinger gut 20 km brauche, bis sie sich kalibriert haben. War damals und ist auch heute großer Quatsch. :)


    Also kein Grund zur Panik. ;)


    Pers. Anmerkung:

    Ich war bei den ersten beiden "Saison-Radwechseln" aber genau so aufgeregt, dass da was nicht stimmt - bis ich "meine" TPMS-Kalebrierungs-Route" gefunden hatte. :)

    Seit dem springen die Dinger ziemlich genau an derselben Stelle wieder von der Anzeige "Fehler" kurz auf "Anzeige nur während der Fahrt möglich" und kurz darauf auf "Tadaaahhh - alle vier Reifendrücke werden wieder einzeln angezeigt".

  • Also kein Grund zur Panik. ;)

    Danke, das macht mir Hoffnung.

    Ich hatte nämlich schonmal einen Radwechsel aufgrund eines Rückrufs meines speziellen Winterrades. Dabei wurde wohl der Sensor beschädigt, und die Symptome waren genauso (und gingen auch nicht weg). Das Ende vom Lied damals war, dass der Sensor ausgetauscht werden musste.


    LG

  • Nach meiner Meinung, sollte man mindestens 50 - 100 km fahren, bis man die Radschrauben nach zieht.

    Hoffentlich wurden die Schrauben mit einem Drehmomentschlüssel angezogen?

    Jepp, 140 NM. Ich hoffe, das stimmt jetzt aber ;) Notfalls habe ich selbst auch einen. Ist ja schnell gemacht.