Ladekabel gegen Diebstahl sichern?

  • War gerade mal einen Tag in Holland (Masstricht) und da stand tatsächlich ein Volvo an der Ladesäule mit einer wahnsinnig hässlichen, selbstgebastelten Diebstahlsicherung: Ein ummanteltes Stahlkabel das irgendwie am Ladestecker festgemacht war und dann unten durch die geschlossene Heckklappe irgendwo im Auto fest.


    Ich denke mir, dass jemand so etwas wahrscheinlich nicht ohne Grund macht. Könnte mir auch gut vorstellen, dass man als "armer Dieb" auch irgendwann mal gecheckt hat, dass man für die Dinger schon noch 50-100 € bekommen kann auf irgendwelchen Kleinanzeigen.

    Ist das total unnötig und irre (Holland :D ) oder könnte da was dran sein?

  • Je nach Ladesäule und eigenen Vorstellungen kann man ja wählen, wann der Stecker frei gegeben wird, siehe Anleitung:

    "

    Modus Immer verriegeln: Der Stecker wird gesperrt, wenn der Ladestecker in die Ladebuchse gesteckt ist. Der Stecker ist gesperrt, bis alle Türen vom Fahrer entriegelt werden. Dieser Modus kann angewendet werden, um Diebstahl des Ladekabels zu verhindern."

    Es gibt ja auch Ladesäulen, wo schon ein Typ2 Kabel dran ist. Wenn man den Stecker nach dem Laden automatisch frei gibt, könnte theoretisch ein anderer Nutzer den Stecker ziehen und in sein Fahrzeug stecken.




    Modus Während des Ladevorgangs verriegeln Der Stecker wird gesperrt, wenn der Ladevorgang beginnt. Der Stecker wird ent sperrt, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist. Dieser Modus kann beim Laden in einer öffentlichen Ladestation verwendet werden




    Oder so:

    "

    Modus Nicht verriegeln Der Stecker entriegelt unabhängig vom Ladezustand. Drücken Sie die Freigabetaste des Ladesteckers, trennen Sie den Ladestecker. Achten Sie darauf, dass das Ladeka bel nicht gestohlen wird."

    8)

    Seit 09.04.2025: Kia EV3 EARTH 58kWh 17" Pakete P3,4,5,6 in Elfenbein-Silber, zus. Winterräder mit Original Felgen EVF40AK010