KIA EV3 Problem Thread: Defekte - Störungen - Fehler - Meldungen

  • Das sieht für mich so aus, das da evtl. ein Halteclip versagt hat.

    Wenn das ein Problem mit tiefen Temperaturen wäre, dann hätte Ingenpeiling sicherlich schon eine entsprechende Mitteilung gemacht.

    Und bei 8 Grad + dürfte sowas auch kaum auftreten.

    Plastik wird bei kalten Temperaturen gerne etwas spröder und bricht leichter - ohne äußere Einwirkungen geht da aber auch nichts kaputt; wie denn auch?



    Du hast doch die lackierten Radlauefe, oder?

    Dann mach das Dingen erst mal ordentlich sauber und suche im Ganzen Bereich vorne rechts nach Spuren einer «externen Kaltverformung».

    Das ist KEIN Scherz: So ein kleiner Rempler/«Touch» mitwasauchimmer braucht nicht unbedingt sichtbare Spuren hinterlassen, kann aber tatsächlich ausreichen, um so einen Halteklipp kaputtzumachen…


    Ich hatte das mal beim E-Niro nach 3 Monaten: Am Radlauf (unlackiert) hinten war ein Clip gebrochen, komplett ohne sichtbare Spuren mit ähnlichem Resultat. Mein Händler hat es einigermaßen passgenau geklebt bekommen, ein neues Teil hätte mir KIA eher nicht bezahlt 😞


    PS: Allerdings, beim reinzoomen in das erste Bild: Ist das direkt beim Finger Dreck oder ein Lackschaden???




    - EV3 Exclusive LR (EZ 11/24 in 🇳🇴) in Aurora Black, keramische Lackversieglung, AHK geplant

    - E-Niro (Mj20 mit EZ 3/21)

    - Picanto Mj14 in Minimalstaustattung - mit AHK fuer 700kg :S

  • Lackschaden oder ähnliches war nicht zu sehen (das Waschen steht noch an 😉). Und ein Rempler kann auch nicht sein, wäre auch sehr unwahrscheinlich, wenn das Auto nach vorne parkt.


    Vermutlich doch ein Halteclip lose. Ist auch nur in der Höhe der Ladeklappe, sonst sitzt die Abdeckung überall richtig.

  • Vermutlich doch ein Halteclip lose. Ist auch nur in der Höhe der Ladeklappe, sonst sitzt die Abdeckung überall richtig.

    Dann drücke ich dir die Daumen! 😎


    Ab zum Händler, reklamieren und das ganze einfach unter «shit Happens» verbuchen 🙃

    - EV3 Exclusive LR (EZ 11/24 in 🇳🇴) in Aurora Black, keramische Lackversieglung, AHK geplant

    - E-Niro (Mj20 mit EZ 3/21)

    - Picanto Mj14 in Minimalstaustattung - mit AHK fuer 700kg :S

  • Überhitzung des internen Ladegeräts bei DC Laden:

    - Batterie ca. 20 min. vorgeheizt + 20km Autobahn (Schnell gefahren und i-Pedal auf 3)

    - Klimaanlage auf 22 Grad eingestellt (Driver Only, Lüfterstufe 2)

    - Außentemperatur war -2 bis -1 Grad


    Womöglich ist die Klimaanlage schuld, da es keine weitere Kühlung während des Ladevorgangs gab und diese ausschließlich für warme Luft zuständig war. Somit konnte wohl das Ladegerät nicht mehr ausreichend gekühlt werden.

    Zudem war nebenbei auch noch die Batterieheizung am laufen.


    Ablauf:

    1. Geschwindigkeit von 127kw/h auf 85kw/h ohne Warnung reduziert

    2. Kurz darauf die Warnung: Verlängerte Ladezeit...

    3. Nach einer Minute: Ladevorgang wurde abgebrochen


    DC Laden wurde bei 18% angefangen und ist bei 54% abgerochen.

    Nach dem Abbruch konnte keine DC Ladung mehr durchgeführt werden, auch an anderen Ladesäulen nicht. (Rote Leuchte am Ladeport des Autos blinkte)

    Bei den erneuten DC-Ladeversuchen, erschien eine Warnmeldung im Fahrerdisplay: Ladevorgang gestoppt. Die Temperatur des ........ Ladegeräts ist zu hoch. AC-Ladegerät prüfen.


    PXL_20250120_170202951.jpg


    PXL_20250120_170041960.jpg


    PXL_20250120_165123151.jpg


    PXL_20250120_170759272.jpg