Ohje, hoffentlich nichts Permanentes kaputt.
Hoffentlich 🙏🏻, zumindest am Tag darauf hat AC-Laden ohne Probleme geklappt.
Ohje, hoffentlich nichts Permanentes kaputt.
Hoffentlich 🙏🏻, zumindest am Tag darauf hat AC-Laden ohne Probleme geklappt.
Der EV6 hat wohl auch Probleme mit der ICCU, Rückruf läuft über KBA...hoffen wir mal, das KIA das sehr schnell in den Griff bekommt
Es sieht leider überhaupt nicht danach aus, dass Hyundai/Kia die ICCU-Problematik schnell in den Griff kriegen.
betrifft das Problem eigentlich nur die älteren Modelle? vor allem Ioniq 5/EV6 habe ich viele im Netz gefunden.
hab nicht wirklich Lust darauf das sowas passiert. Das Auto soll dann für mich Geld verdienen.
Soweit ich weiß, sind alle Modelljahre betroffen, auch die neuesten. Beim EV3 ist es noch unklar.
Im Moment sieht es wohl so aus, dass bisher nur 800V-Modelle von den Problemen betroffen sind, oder ?
Naja gibt ja keine anderen 400V Modelle. So oder so hat der ev3 ein anderes iccu Steuergerät als der Rest. Wir werden es sehen
Der in 2024 ausgelaufene Niro SG2 hatte auch ein 400V-System, bei dem solche Probleme AFAIK auch nicht aufgetreten sind.
Jo, aber andere Plattform, das kannst erst Recht nicht vergleichen
Alles anzeigenÜberhitzung des internen Ladegeräts bei DC Laden:
- Batterie ca. 20 min. vorgeheizt + 20km Autobahn (Schnell gefahren und i-Pedal auf 3)
- Klimaanlage auf 22 Grad eingestellt (Driver Only, Lüfterstufe 2)
- Außentemperatur war -2 bis -1 Grad
Womöglich ist die Klimaanlage schuld, da es keine weitere Kühlung während des Ladevorgangs gab und diese ausschließlich für warme Luft zuständig war. Somit konnte wohl das Ladegerät nicht mehr ausreichend gekühlt werden.
Zudem war nebenbei auch noch die Batterieheizung am laufen.
Ablauf:
1. Geschwindigkeit von 127kw/h auf 85kw/h ohne Warnung reduziert
2. Kurz darauf die Warnung: Verlängerte Ladezeit...
3. Nach einer Minute: Ladevorgang wurde abgebrochen
DC Laden wurde bei 18% angefangen und ist bei 54% abgerochen.
Nach dem Abbruch konnte keine DC Ladung mehr durchgeführt werden, auch an anderen Ladesäulen nicht. (Rote Leuchte am Ladeport des Autos blinkte)
Bei den erneuten DC-Ladeversuchen, erschien eine Warnmeldung im Fahrerdisplay: Ladevorgang gestoppt. Die Temperatur des ........ Ladegeräts ist zu hoch. AC-Ladegerät prüfen.
Hallo Risikus, Danke für das Teilen. Hast Du die Ursache rausgefunden? Eventuell liegt das an der Kommunikation zwischen dem Fahrzeug und der Ladesäule. Bei Alpitronic_ladesäulen soll es Probleme
gegeben haben.