Außentemperatur: 7°C
Ladeleistung der Ladesäule: 150kw
Akku war vorkonditioniert (ca. 6 min.)
Einmal ist die Ladung abgebrochen, angeblicher Fehler von der Ladesäule...
Ab 60 - 70% geht die Ladeleistung schon deutlich runter
Außentemperatur: 7°C
Ladeleistung der Ladesäule: 150kw
Akku war vorkonditioniert (ca. 6 min.)
Einmal ist die Ladung abgebrochen, angeblicher Fehler von der Ladesäule...
Ab 60 - 70% geht die Ladeleistung schon deutlich runter
Und schon verziehen sich die Plastik Radlauf Abdeckungen...
Ob es an den kalten (8°C) Temperaturen liegt..? 🤔
LED Licht von der GT-Line
Meiner war auf 87%…
Ich finde es allerdings positiv, dass der Händler NICHT auf 100% geladen hat 👍
Bei uns war es schon sinnvoller auf 100% zu laden, da wir eine Strecke von über 80km zum Händler haben. Zuhause angekommen waren wir dann mit 82% (losgefahren mit 95%).
Die Wetterverhältnisse waren den Tag aber auch wirklich das schlimmste, was einem E-Auto widerfahren kann (Starkregen, Sturm, Winterreifen, 6 - 10℃ Außentemp., Klima.. auf 26℃, und dann noch kurzes Stück Autobahn mit 120 - 130kmh).
Witzig: Auch dein Händler hat vergessen, die Schutzfolie auf dem Display abzuziehen 😇
Ohja tatsächlich, noch gar nicht bemerkt. 🤣
Hatte mich schon gefragt, warum sich das Display des Ausstellungs-EV3 so weniger rau anfühlte. 😅
Immerhin ein kostenloser Schutz 🙈.
Anscheinend kam aber ein externer Aufbereiter, der Händler selber hat keine Folien entfernt.
Habe ein paar Werte für die LR:
86% rund 430km (Boardcomputer), mit vorheriger Fahrweise (Lenkradheizung, Sitzheizung, Klima auf 22 Grad, Täglich 2x 20km Autobahn mit 122 - 140kmh + 10km Landstraße mit 70kmh und 4 - 6 Grad Außentemperatur)
Aktueller Stand:
Fahrt von 86% bei ca. 122kmh (57 km gefahren) -> 327km Reichweite bei 71% im Akku.
Durchschnittsgeschwindigkeit: 80kmh
Verbrauch: 20.6 - 21.7 kWh
Risikus demnach auch längstens "fällig"!
Hier ein paar Bilder 😉:
Screenshot_20241224-093325.png
Und von der Abholung:
Von 23% bis 86% sind es ca. 56,49 kWh, ab 80% geht die Ladeleistung (an einem 50kw Charger) auf 37.5kwh herunter.
Vielleicht auch nochmal wichtig zu erwähnen, für die jenigen, die einen OBD-Dongle zur Auswertung der Batterie Daten verwenden...
Habe irgendwo bei Kia gelesen gehabt, dass wenn ein OBD-Gerät erkannt wird, die OTA-Updates nicht durchgeführt werden können, sprich dann muss der Händler das Update aufspielen (In dem Fall bekommt man auch keine Benachrichtigung, dass es ein neues Update verfügbar ist). Da bleibt natürlich die Frage, wie lange die Funktion deaktiviert bleibt.
Edit: anscheinend doch möglich.
Der ,,normale" Zeitraum für kostenlose Updates ist auf 2 Jahre/ 4 Große OTA-Updates beschränkt. Kartenupdates sind 7 Jahre (heißt aber nicht unbedingt dann über Over The Air, sondern auch evtl. nur Update per USB wieder). Glaube mal gelesen zu haben, dass die OTA-Update Preise mit 80€ pro Jahr zu Buche schlagen werden. Bisher sind aber noch keine Abo-Verlängerungspläne öffentlichen. Vermutlich wird noch intern über Preise verhandelt. Verfügbar müssten sie aber schon im nächsten Jahr sein, da der EV9 schon Mitte 2023 mit der selben Beschränkung auf dem Markt kam.