Sorry Leute,
ich hatte angenommen Ihr habt die voerhergehenden Antworten gelesen, deshalb die kurze Antwort.
Hier nochmals meine Vorhergehensweise:
Unter Benachrichtigungen in der App erfahrt ihr die Start-u. Endzeit, daraus ergibt sich die Ladedauer in Minuten, z.B Start 10:37 Ende 12:07 ist 90 Minuten.
Unter Status / Laden seht ihr während des Ladevorganges die Ladekappa AC- Laden, bei mit zwischen 10,7 und 10,8 kW.
So nun nur noch 90min / 60 * 10,75 (Mittelwert) = 16,125 kW
Damit habt ihr die angenäherte geladene Menge an Strom die im Fahrzeug am OBD angekommen ist.
Dies sind natürlich keine 100% exakte Daten, aber man kann meiner Ansicht damit leben ohne Geld in vorgeschaltete Messaufnahmen zu stecken.
Natürlich erfasse ich damit keine Ladeverluste die an der Wallbox, dem Kabel und der Steckverbindung entsteht.
Ihr könnt ja mal bis 80% laden, dann eine Strecke X fahren und den Wert im Cockpit Verbrauch/gefahrene Strecke vergleichen mit der nach der Formel ermittelten Werten wenn ihr dann wieder auf 80% ladet.
BG snake