Beiträge von jodi2

    Wenn beide Seiten kurz eine Lockerungsübungs an der frischen Luft machen bitte? Und danach Kritik und Hinweise anderer einfach auch mal stehen lassen und nicht gleich angegriffen fühlen und sich rechtfertigen und/oder feste zurückgeben...

    Und jetzt zurück zum Thema!

    Ich habe mich nach dem kleinen Aufreger selbst mal in das Rabitthole Wärmepumpen begeben...

    Dazu gab es mal von Nextmove einen Test der Mittlerweile angestaubte 5 Jahre alt ist und mit VW Id3 gemacht wurde. Ich habe so das Gefühl auf diesem Test wird sich hier gern bezogen. Für mich irrelevant und was interessiert mich VW mit MEB und recycelten Navigon Navies aus 2010 als Mediadisplay das ist beim Anblick schon veraltet.

    Jein. Ich kenne diese Test auch, das war für mich auch quasi der Beginn des ersten Zweifelns an WP im BEV, wobei ich zunächst an einen Fehler oder Defekt glaubte. Aber zum einen hat sich seitdem technisch nichts an der WP bei den IDs bzw. MEB getan, außer dass VW die vollmundigen Versprechungen von 30% Ersparnis zurückgenommen/korrigiert und den Aufpreis etwas gesenkt und den ersten Käufern einen Teil des ursprünglichen Aufpreises zurückerstattet hat. Zum anderen ist die ID/MEB WP meines Wissens sogar technisch aufwendiger und besser als viele andere, weswegen der Aufpreis auch immer noch deutlich höher ist, als bei den meisten anderen Herstellern (auch beim EV3). Ob wirklich und wie viel besser kann ich nicht sagen, aber schlechter als andere ist die ID/MEB WP ganz sicher nicht und war sie wohl auch zu Beginn bei diesem Nextmovetest nicht. Ich vermute eher, dass auch Nextmove bei diesem Test noch zu wenig von WPs wusste und wie viel sie bei welchen Temperaturen bringen und auch zu hohe Erwartungen an die neue VW CO2 WP hatte.

    Die rel. große Skepsis bei mir und wie beschrieben bei rel. vielen ID/MEB Kunden festigte sich zum größten Teil erst danach, als man von immer mehr ID Fahrer glaubhaft hörte bzw. las, wie wenig bzw. selten die WP bei Ihnen über's ganze Jahr etwas gebracht hatte, teils mit Vergleichsmöglichkeiten zu vergleichbaren Fahrzeugen ohne WP vorher im Leasing oder von Freunden/Bekannten/Kollegen. Bei einem BEV mit WP serienmäßig hört&liest man sowas natürlich kaum, da es keine oder kaum Vergleichsmöglichkeiten zu Exemplalen ohne WP gibt...


    Aber es ist bzw. war Unsinn von mir, so vehement gegen die WP zu wettern. Im Prinzip ist es ein Extra wie alle anderen auch, dass jeder unterschiedlich bewertet, der eine findet selten mal 5% Ersparnis bzw. mehr Reichweite lohnend, ich noch nicht und würde mir eher 10% und immer erhoffen, eine dritter will mind. 20%...

    Und ich selbst würde wie gesagt nicht anfangen darüber zu diskutieren, wie wichtig oder unwichtig z.B. ACC oder RFK oder PDC oder ob rot eine gute oder eine untragbare Farbe ist...

    Aber ich neige dazu, wenn eine Meinung vorherrscht, gerne "Ja, aber..." zu rufen. In anderen Foren war es schon so, dass teils so stark gegen WP geschimpft wurde, dass selbst ich gesagt habe "Ok, aber sooo schlimm ist es auch nicht/WP nehmen ist keine Schande...". Hier war es andersrum, die Meinungen dazu waren so optimistisch, wie ich sie schon lange nicht mehr zu WP gelesen habe, dass ich meinte, etwas dagegen setzen zu müssen. Ich bitte um Verzeihung, bleibe aber meiner Überzeugung zu WPs... ;)

    Ich meine irgendwo bei anderer Marke/Modell (vor Jahren?) gab es wohl mind. in der wenigen Transparenz an Austattung+Funktion die irrtümliche Befürchtung/Kausalität:

    Bestelle ich nicht WP - habe ich keine Vortemperierung/Standheizungsfunktion für den Innenraum

    Habe ich außer im thread hier noch nie so gehört oder gelesen, die häufigsten Gründe für eine WP dürfte die Hoffnung auf höhere Reichweite und geringeren Engergieverbauch sein.

    Danke für die zahlreichen persönliche Anfeindungen, Unterstellungen und Irrtümer an eines der ersten Mitglieder hier. Wie lange bist Du schon im Forum dabei, fährst BEV und interessierst Dich für den EV3?


    Kann es sein, dass Du Dich persönlich angegriffen fühlst oder denkst, ich halte jeden, der ein WP bestellt für dumm? Vielleicht waren meine Ausführung etwas zu hart und lassen das vermuten, dann sorry! Ich respektiere jeden, der eine WP nimmt. Oder sonst irgendein Extra, dass ich selbst meine nicht zu brauchen und fange nicht ungefragt an, darüber herzuziehen. Aber der TE hat gefragt, ob WP oder nicht und ich habe meine Meinung nach viele Jahren BEV dazu gesagt und die Gründe dafür.


    Ich hab auch nichts gegen den EV3 gesagt, ich mag nur den allgemeinen Trend zu SUV nicht und vollelektrisch ist das halt besonders ärgerlich bzw. ein Reichweitenkiller auf der AB. Aber es gibt vollelektrisch nur wenig Alternativen und so wird auch unser Nächster ein SUV werden.


    IMMER 5% mehr Reichweite wäre ja nett, aber wie bereits versucht zu erklären, hast Du bei übers ganze Jahr verteiltem Einsatz eben nur selten und im Schnitt übers Jahr kaum mehr Reichweite bzw. kaum geringeren Jahresenergieverbrauch, da Du auf Kurzstrecke sogar mehr verbrauchst (dafür eben etwas schneller warm).


    Da wir mit unseren Wünschen wenn es ein EV3 wird eh GT Line nehmen müssen, habe ich vermutlich wirklich wenig Ahnung von den EV3 Paketen. Aber wozu muss ich für diesen thread mehr davon wissen? Der halbe thread geht um Vor- und Nachteile von WP und der TE hat gefragt, ob mit oder ohne, also gehe ich davon aus, dass man EV3 Varianten ohne bestellen kann...


    Nicht nur ein warmes Auto (vorgewärmt ist schön), sondern auch ein großer Sicherheitsfaktor.

    Freie Scheiben

    Keinen dicken Wintermantel oder -Jacke.

    Völlig richtig, nutzen wir seit 6 Jahren und 100.000km regelmäßig in unserem BMW i3s. Aber das hat eben wie bereits versucht zu erklären nichts mit der WP zu tun, das aktiviert man vorab von der App und es spielt keine große Rolle, ob das 2min länger oder kürzer dauert. Freie Scheiben und kuschelige Wärme ab Start und während der Fahrt gibt es auch ohne WP, es klingt hier manchmal so, als gäbe es das nur mit WP mal und müsste man ohne immer nur frieren.


    In Kurzform: Keine Frage, dass WP etwas bringt! Aber sie wird meiner Meinung (und inzwischen der Mehrheit der vollelektrischen VW/MEB Fahrer) nach überschätzt, Nutzen und Ersparnis stehen oft nicht im Verhältnis zu den Kosten und Nachteilen.

    Sofern noch aktuell&hilfreich:

    Als Zweitwagen für max. 2x70km reicht auch der "kleine" Akku (würde ihn auch eher "mittlerer Akku" nennen), im Sommer auch für zwei Tage hintereinander.

    Gerade bei Leasing hat die kleinere/kleinste Version (und möglichst schlechte/ohne viele Extras) auch den Vorteil, oft und vor allem dieses Jahr von den Herstellern noch besonders bezuschusst zu werden/besonders günstige Raten bzw. Leasingfaktoren zu bekommen, bessere als die großen Varianten.


    Bei der WP stelle ich mich mal klar gegen den Trend hier: Eine WP im E-Auto wird oft empfohlen, ist aber in der Regel eher was für's gute Gefühl oder eine Technikspielerei. Im Paralleluniversum bei VW/VAG/MEB-Plattform wählen in diversen Foren inzwischen schätzungsweise rund 2/3 selbst bei teurem Auto/viel Extras/großem Akku bewusst keine WP. Die meisten, die dort noch eine mitbestellen, sind BEV-Neueinsteiger und vermutlich vor allem von Verkäufer oder der immer noch verbreiteten Daumenregel "E-Auto immer mit WP" beeinflusst; wer sich länger mit beschäftigt oder mal eine hatte, nimmt dort zu schätzungsweise mind. 80% keine WP (mehr). Die Argumente dafür:

    • Eine WP spart nur im richtigen Temperaturbereich (bei ca. einstelligen Plusgraden) UND auf längeren Strecken signifikant Energie, bei Temperaturen darüber und darunter und bei Kurzstrecken nicht, hier braucht sie oft sogar mehr (dafür wird es dann in der Regel schneller warm)
    • Finanziell rechnet sie sich daher bei normalem gemischtem Einsatz NIE, nur wenn jemand sein Auto nur bei solchen Bedingungen fährt, also immer in diesem Temperaturbereich und auf längeren Strecken, also weder bei -10 Grad noch im Sommer
    • Eine WP im Auto hat weder den Wirkungsgrad noch die Bedeutung einer Haus-WP. Selbst bei passenden Bedingungen&Einsatz ist der Reichweitengewinn im Auto damit nur gering, vor allem da wo es drauf ankommt, bei Langstrecke auf der AB, da hier der quadratisch ansteigende Luftwiderstand viel größeren Einfluss hat, sodass da nur vielleicht +5% Reichweite rauskommen
    • Außer den einmaligen Kosten braucht eine WP langfristig Wartung (bei 4 Jahren vermutlich noch wenig), kann dazu ausfallen/Reparaturkosten verursachen und ist (auch intakt) oft rel. deutlich hör- und fühlbar
    • Mein persönliches Totschlagargument: Ich finde es amüsant, wenn man einerseits diese max. 5% an milden Wintertagen so hoch bewertet, aber andererseits auch elektrisch meist SUV/SUV-artige Scheunentore fährt, wo eine Limousine mit erträglicherer Aerodynamik ein Vielfaches an Einsparung bzw. Reichweitengewinn bringen würde
    • Einen Zusammenhang zwischen WP und der Möglichkeit Innenraum oder Akku vorzuheizen gibt es meines Wissens bei keinem Hersteller bzw. BEV
    • Dabei hat die WP bei VW/MEB (und ich glaube noch Mercedes) noch den Vorteil, statt üblem Ry1234f deutlich saubereres CO2 zu verwenden, was vielen wichtig ist. Bei Kia und anderen Hersteller entfällt dieser Punkt sogar/hat die WP keine Vorteile beim Kühlmittel
    • Generell würde ich persönlich die WP beim EV3 nehmen/akzeptieren, wenn es nicht anders geht/sie eh drin ist, aber sie wäre mir so gut keinen Mehrpreis wert.

    Hat jemand von euch bei Leasing schon Erfahrungen mit der Service-Sorglos-Pauschale gemacht? Der Freundliche hat hierfür 40€ im Angebot aufgeführt. Das wären bei 48 Mo dann 1.920 € für 2x Service machen. Was meint ihr? Lohnt sich das oder lieber selbst Service zahlen 2x 4-600€ + Ersatz-/Verschleissteile? Echt die Frage, wie man hier besser fährt?

    Ich glaube da hast Du was falsch verstanden. Wie der Name schon sagt, deckt die Pauschale den Service ab, nichts weiter, zusätzliche Verschleißteile (wie Bremsbeläge/Scheiben, etc.) sind da in der Regel nicht drin... Von daher sind 40€ monatlich heftig (bei Skoda Enyaq/Elroq sind es "nur" 25€) und die Rechnung ist einfach, es sind 1920 zu max. 1200€...