Beiträge von jodi2

    Für mich ist es egal, da ich 15% Rabatt angeboten bekommen und genommen. Aber wie soll man sich verhalten wenn man ein Fahrzeug kauft? Warten??

    Für BEV und wenn man offen ist, was Marke und Modell angeht, ganz klar: Ja!

    Es ist absehbar, dass es bis Ende 2025 immer bessere Angebote/immer mehr Preiskampf geben wird, das schaukelt sich bis zu einem gewissen Grad/bis Q3 vermutlich immer weiter hoch.

    Aber das ist je nach Hersteller (und Delta zum 2025er Brüsseler CO2 Flottenziel) und Modell und Zahlungsweise unterschiedlich. Tesla hat da z.B. eigentlich gar keinen Druck aus Brüssel, verkauft aber auch nix mehr, wenn die klassischen Hersteller ihre BEV verschleudern... BMW hat wenig Druck/muss (für CO2) 2025 nur noch wenige BEV verkaufen, Mercedes und Stellantis etwas mehr Druck aber auch nicht so viel, Kia hat so mittleren "CO2-Druck", Hyundai, Ford und vor allem VW (als Konzern/mit allen Marken) haben ganz großen Druck.

    Sprich, bei BMW BEV sind 2025 am wenigsten bessere Angebote als aktuell zu erwarten, bei Kia und Stellantis etwas bessere und die größten Schnäppchen wird es vermutlich bei VW geben. Je nach Einpreisung der Modelle aktuell, beim Skoda Elroq wird sich (vorerst) nicht mehr viel tun, denn der hat ja das Preisfeuerwerk nach unten mit seiner UVP (und den derzeit hohen Rabatten) gerade erst eröffnet, als nächstes werden wohl erstmal die IDs, Enyaq und Born nach unten gehen.

    Außerdem werden offizielle Preissenkungen als letztes kommen, eher Aktionen oder "Prämien" und vor allem und mit den stärksten Rabatten wohl Leasingangebote, weil man da die Rabatte besser verstecken kann und es denen, die gerade teurer bar gekauft haben, so nicht ganz so stark auffällt, dass das Auto damit jetzt deutlich günstiger zu haben ist...


    So sagt jedenfalls meine Glaskugel... ;)

    Bei Nordschleife und früheren Minis und Roadstern sind wir völlig raus, 10 Jahre 80 PS Caddy und davor 20 Jahre ohne Auto, nur den Mama-Golf oder Fusion mit der geringsten Motorisierung ab und zu geliehen. Und trotzdem (oder gerade deswegen?) fällt uns elektrisch der Unterschied RWD/FWD so auf. Den i3 haben wir nur als "s" nur genommen, weil wir viel AB fahren müssen und uns der normale i3 da zu unruhig war.


    Wendekreis: +1. Nach einem i3 (oder auch ID3) tut man sich mit langen Autos und großem Wendekreis oder gar beidem zusammen schwer, sonst hätten wir letztes Jahr wohl einen i4 gekauft. Aber auch mit Enyaq (uns noch zu lang) oder iX1 (großer Wendekreis) taten wir uns bisher noch schwer...

    Meine Interpretation: Sie haben per Software das Anfahrdrehmoment kastriert, um den konstruktiven Fehler ( ~400Nm bei Frontantrieb) zu kaschieren. Das bedeutet aber auch, dass viele Kunden die schlechte Traktion reklamiert haben.

    Ich fahre seit gut zwei Jahren das Schwesterschiff eSoul und empfinde den Frontantrieb als totalen Spaßkiller. Wer aber keinen Spaß braucht, kann das anders empfinden ;)

    Leistung rausnehmen statt durchrutschenden Räder fällt vielen im ersten Moment vielleicht weniger auf/wirkt weniger störend, aber die Wirkung als "Spaßbremse" und "Verhinderer" von zügigem Rauskommen/Einfädeln ist am Ende wohl die gleiche.

    Ist der eSoul noch auf altem Stand wie eNiro oder auch "kastriert" wie Niro EV?


    Hab Deinen Post erst jetzt gelesen und es wundert mich einmal mehr, dass so viele scheinbar selbst erfahrene Fahrer das so abtun. Klar kann ich auch mit einem halben Liter Cola zufrieden sein, aber wenn ich einen Kasten mit Literflaschen kaufe, erwarte ich doch auch, dass ich wenn erwünscht jedes mal einen Liter rausholen kann, auch wenn ich nicht immer so viel brauche. Da würde ich doch nicht akzeptieren, dass mir der Hersteller sagt "Da ist bedingt durch unsere alte Bier-Abfüllanlage noch ein Zwischenboden drin, so dass man aus jeder Flasche nur die Hälfte entnehmen kann, macht aber nichts, unsere Cola ist genauso lecker wie andere, garantiert!"...

    Bei eUp oder Stellantis passt die Motorleistung wenigstens halbwegs zum FWD (sind es dann quasi Halbliterflaschen...), dafür klemmt es bei den BEV dieses Konzern leider anderswo...

    TJaa, damit offenbarst du aber auch von wo du "herkommst"! Einem Carbon-RWD vom feinsten ;)


    Und klar - es muss JEDER für SICH abwägen. Am Besten bei Probefahrten. Denn textlich kann man das nicht wirklich wiedergeben, was Gefühl+Anspruch einem inne sind.

    Carbon und Tieferlegung hin oder her, der i3s ist für aktuelle BEV eher sogar "sanft" bei Leistungsgewicht oder Beschleunigung und liegt da z.B. hinter Alltags-BEV wie #1, EX30, Elroq85 etc.

    Und die Unterschiede sind auch nicht so groß und die Übergänge fließend, der einfache Alltags i3 war die ersten Jahre "giftiger"/ähnlich dem späteren i3s und ein ID3 ist nicht so viel zäher/fährt sich fein für "i3/i3s-Verwöhnte", würde aber mit FWD auch öfter an seine Grenzen kommen.

    Man kommt sich bei der Diskussion (die es komischerweise seit Jahrzehnten immer wieder gibt) vor, wie wenn hier fast alle täglich auf dem Nürburgring unterwegs wären ... und es unmöglich wäre mit einem Auto mit FWD und 200 PS auch nur von der Stelle zu kommen ;)


    Meiner Meinung nach ist die Antriebsart im Alltag unter normalen Bedingungen quasi irrelevant. Es mag Situationen geben (bspw. im Winter) wo man mit einer Antriebsart im Vorteil sein mag, aber auch da sollte man mit jeder Antriebsart ans Ziel kommen.

    25 Jahre (Verbrenner) Erfahrung (bei mir ähnlich, nur ohne 500 PS...) nützen einem elektrisch aber relativ wenig, da noch zu neu und eben in der Charakteristik anders.

    Und Pauschalisierungen/Übertreibungen passen nicht, weder von der "RWD-Fraktion" (ja, ich poltere auch zu laut zu dem Thema... ;) ) noch von der anderen Seite her, es wurde (z.B. in Beitrag 13) ausführlich erklärt, dass es nicht "völlig unfahrbar" ist , sondern "völlig ok", wenn jemand auch vollelektrisch FWD nimmt. Aber es ist halt verschenktes Potential, der FWD bringt elektrisch dann in (zu) vielen Situationen nur die Hälfte der Leistung auf die Straße, die er hat. Vielleicht ist/war das bei vergleichbar potenten Verbrenner ebenso, hatte ich halt nie, brauchte ich nicht und war mir zu teuer. Elektrisch ist (war...) es halt billig zu haben, fast ein Abfallprodukt, das immer mehr Hersteller künstlich per SW begrenzen, um es leistungshungrigeren Kunden teuer zu verkaufen... Nehme gerne einen Elroq 85 o.ä. mit FWD und 150 PS weniger, wenn der dann 15% billiger ist, aber ist er das?

    Und "irrelevant" ist der Unterschied RWD FWD definitiv nicht wie schon erklärt, für einen wenig geübten Fahrer ist es evtl. sogar irritierend und weniger sicher, einen starken aber "wechselhaften" FWD Antrieb zu haben als einen lahmen FWD wie früher. Meine sehr defensiv fahrende Frau meinte zu FWD BEV und auch ohne strömenden Regen bisher schon nach kurzer Probefahrt meist "Bitte nicht, da muss das Auto schon seeehr billig sein oder seeeehr schön...".


    Aber klar sind Ansprüche und Empfindungen verschieden, sieht man ja z.B. bei Ingenpeiling, der sagt, sogar in Norwegen im Winter geht FWD für ihn...

    Einigen wir uns statt "irrelelevant" oder "unerträglich" auf: Ab 200PS vorher zumindest mal beides (FWD und RWD) ausprobieren und dann entscheiden? ;)

    Ich bin seit bald vier Jahren mit dem E-Niro in Norwegen unterwegs.

    Und ja: Das Anfahren ist Manchmal etwas *Æhm* «unkultiviert»» und schlecht dosierbar. (Uebrigens auch bei nasser Strasse!)

    Allerdings: Ich bin noch nie steckengeblieben; problematisch sind eigentlich nur vereiste Strassen am Hang - und ob RWD oder AWD dort sehr viel besser abschneiden, bezweifle ich.


    Bereits beim Niro EV hat Kia ja bei der Traktion nachgebessert und ich bin wirklich gespannt, was die beim EV3 (=Snow mode!) noch rauskitzeln koennten.

    Das überrascht mich, dachte in Ländern mit mehr Winter wie Norwegen oder Schweiz will jeder AWD. Gerade der eben erwähnte Schweizer Youtuber erzählt das öfter. Und beim BEV bzw. z.B. beim EV3 kann man das ja schon bei kleineren Modellen und für rel. wenig Aufpreis bekommen, wo es beim Verbrenner teurer und in der Kompaktklasse auch sehr selten ist...

    Bei uns gibt es - inkl der beiden Batteriegroessen - insgesamt nur 6 Austattungsvarianten. Das Matrixlicht haette ich schon gerne gehabt - haette dann aber auch die grossen Felgen mitbekommen…

    Der Aufpreis war es mir in der Summe dann doch nicht Wert 🥴

    Matrix gibt es beim Earth bei Bestellung ab Werk ja auch mit P4, also ohne P6 mit 19". Aber Eure zwei auf dem Schiff waren vermutlich 17" Earth ohne Matrix oder GT Line?

    Ich selbst kann eigentlich mit schönen/teuren/großen Felgen nichts anfangen, hat nur Nachteile und optisch sind es nur Nuancen, hätte am liebsten immer Stahlfelgen.... Aber den EV3 finde ich mit 19" wirklich schicker... Bei uns wäre die Wahl aber auch ohne 19" klar, da wir eh fast alle Extras der GT Line wollen.