Dazu noch ein Blick auf die Preise ink. Überführung und Rabatten/Prämien:
- ID3 ca. 41k Basis bzw. für uns fast volle Hütte ca. 50k bzw. mit 77kWh knapp 60k (alles mit WP, ohne AHK), derzeit Rabatt+Herstellerprämie ca. -10%, ergo 37 bzw. 45 bzw. 54k. Der Preis von Pro S bzw. GTX dabei ein Scherz…
- Explorer EV 77kWh RWD: Basis ca. 49,5k, mit unseren Extras ca. 53k, derzeit ca. minus 8%, ca. 49,7k
- Elroq: Wenn man sich am Enyaq 85 orientiert, der liegt mit Überführung bei ca. 50k Basis bzw. 60,5k mit unseren Extras. Es wird erwartet, dass der Elroq 4-5k drunter liegt. Ich bin da nicht ganz so optimistisch, wenn ich ID3 Pro S/GTX zu ID4 sehe (kosten fast gleich). Andererseits kann man sich das beim Elroq wohl nicht erlauben mit der Preisvorgabe des “Cousins” Explorer EV. Also Basis des 85er vielleicht um 45k, mit unseren Extras 55k, mit Agenturmodell und Rabatt/Prämie sagen wir 9% (statt aktuell das doppelte beim Enyaq) ähnlich den IDs und am Ende vielleicht auch um 50k
- Scenic: mit unseren Extras ca. 55k bei derzeit etwa 10% Rabatt, also auch um 50k
- Megane: mit unseren Extras ca. 49,5k bei derzeit etwa 9% Rabatt, also um 45k
- iX1 AWD: mit unseren Extras ca. 65k, bei 18% Rabatt noch 53k
- Mini Countryman AWD : mit unseren Extras ca. 62k, bei derzeit sogar 20% noch 50k
- EV3 58kWh FWD: Liste mit (nicht ganz, alles gibt es nur in der GT Line und 81kWh) unseren Extras 42,5k und bei derzeit schon immerhin -12% nur noch 38,5k. Mit 81kWh Liste 52k und -12% ca. 47k
Mein persönliches Fazit:
- ID.3 und EV3 mit 58kWh sind die Schnäppchen (welcher von beiden ist eher Geschmacksache, RWD und etwas mehr (optionale) Features vs. echte AHK+Dachlast)
- Großen Akku muss man bei den meisten Herstellern (auch Tesla) teuer bezahlen
- FWD wäre für mich akzeptabel, wenn es sich deutlich im Preis widerspiegeln würde, was es (derzeit) für mich bei keinem dieser BEV tut.
- iX1/Countryman auf moderner E-Plattform und mit großem Akku wäre ein (wohl wenig realistischer) Traum!
- Ebenso EV3 RWD (dürfte von mir aus auch geringfügig mehr als FWD kosten). Solang muss ich wohl weiter auf einen AWD hoffen. Wenn der prozentual etwa so viel mehr kostet wie beim EV6, wären das nach Rabatten vielleicht +3k, wäre es MIR wert.
- Ob für uns für ca. 50k Straßenpreis volle Hütte und großen Akku einen EV3 AWD oder einen Elroq RWD muss der live Eindruck und Probefahrt (und Lieferzeit…) ergeben. Beim Elroq gefällt mir fast alles, wenn es wie erwartet einfach ein kleiner Enyaq wird, er ist uns nur evtl. schon einen Tick zu dicht am Enyaq bzw. zu groß&unüberischtlich. Beim EV3 umgekehrt, superkompakt und für uns genau passend, aber wie er real ist, sich fährt, anfühlt, zu bedienen ist, ist noch ungewiss.