Ich verstehe den Test als Kontrapunkt zu dem idealisierten WTLP Verfahren. Der Test simuliert halt den "Fernstreckenfahrer". Die Wahrheit wird irgendwo in der Mitte liegen.
Jeder, der sich ein E-Auto zulegt, sollte sich Gedanken über seine persönlichen Anforderungen machen. Bin ich jemand oft hunderte Kilometer unterwegs ist oder habe ich, z.B als Pendler, eine Fahrstrecke von um die 50 km.
Ich glaube auch, dass die Ladeleistung und die relativ homogene Ladekurve für die meisten EV3 Fahrer ausreichend ist. Und das Preis-/Leistungsverhältniss stimmt auch.
"Schnellladen" wird auch in diesem Video ganz gut erklärt (für alle,, die es noch nicht kennen):
Lucid Air Schnelllade-Rekord: Wie geht eigentlich Highspeed-Laden?
Lucid hat mit dem Air einen Lade-Rekord aufgestellt. Alex Bloch erklärt, warum manche E-Autos schneller laden als andere und was ein Akku können muss.
www.auto-motor-und-sport.de