Beiträge von Beilage
-
-
Prima, herzlichen Dank. So macht es Sinn - wenn ich mich vorher anders identifiziere, kommt die automatische Identifizierung von Kia Charge über Plug & Charge nicht mehr ins Spiel...
-
Aber mit „Die kann das“ sind die spannenden Fragen noch nicht beantwortet. Ich stelle es mir so vor, dass man in seinemSystem eine Ladekarte hinterlegen muss. Was ist aber, wenn ich eine andere Ladekarte nutzen will - kann ich dann vor Ort schnell wechseln? Solche Fragen bleiben.
-
Hallo Desaster, hallo Tornhoof,
schön, dass Ihr Euch einig seid, dass ein direkter Kontakt nicht nötig ist, sondern dass eine Annäherung ausreicht. Ob nun 2-3 cm oder 10 cm. Da ohnehin die meisten von uns dazu neigen werden, aus Ungeduld, aus Unsicherheit oder weshalb auch immer den direkten Kontakt herbeizuführen (wie an der Supermarktkasse), werden wir es wahrscheinlich am Ende nie erfahren.
-
Nach meinen Informationen funktioniert der Notschlüssel mechanisch. Es findet sich hinter dem Türgriff ein klassisches Schloss, dass man mechanisch bedient.
-
Und weshalb nicht der Notschlüssel?
-
Äh, ja, dafür ist er gedacht - auch. Außerdem wird er benötigt, wen n auf der anderen Hälfte des Funktionierens eines elektronischen Schlüssels ein Ausfall besteht. Denn es ist doch egal, ob die Tür nicht aufgeht, weil mein Schlüssel defekt ist oder weil die Empfangsseite des Wagens nicht funktioniert.
Aber ich wiederhole mich, daher lass ich es jetzt sein mit meiner Frage danach, ob ich einem Denkfehler unterliege.
-
Es ging doch um den Ersatz des Notschlüssels – da hilft es nicht weiter, dass ich den Notschlüssel nehmen kann.
Mir ging es um die Konstellation, in der alle elektronischen Schlüssel nicht weiterhelfen, weil die Empfangsseite des PKW defekt ist.
-
Mobile Schlüssel hilft aber doch nur, wenn der Hauptschlüssel ausgefallen ist, nicht dagegen, wenn auf der Wagenseite (Empfangseinheit, Steuerung der Türöffnung) nicht passt. Oder unterliege ich da einem Denkfehler?
-