Beiträge von Beilage

    Ja, und weil wir unterschiedlich sind, bezeichnen wir besser die anderen nicht nur deshalb, weil sie anders sind, als nur negativ oder gar armselig - und dann klappt das hier auch.

    Pit


    Das sehe ich differenzierter. Ich wäre auch dagegen, wenn man mein Verhalten kommentiert, nur weil man es sich für sich selbst nicht vorstellen kann. Wer keine Verwandtschaft in Fernreiseentfernung hat, parkt eben nicht vier Wochen in Frankfurt - und kommentiert bitte nicht das Verhalten der anderen.

    Nein, Persönlichkeitsrechte werden nicht erst ab Veröffentlichung verletzt. Das sieht die DSGVO anders. Aber ich bin bei diesem Thema draußen. Ich wollte nur auf zwei drohende Probleme hinweisen. Um weitere Rechtskunde geht es mir nicht. Insoweit will ich das Berufliche weiterhin vom Privaten (Thema: PKW) trennen.

    Werden die Aufnahmen nicht alle paar Minuten überspielt?

    Schon, aber das verringert das Datenschutzproblem höchstens. Würdest Du Dich von jemandem fotografieren lassen, der Dir sagt, dass er das Bildmaterial höchstwahrscheinlich bald löscht? Und falls die Fahrt nicht fortgesetzt wird, wird nicht gelöscht - sonst würde man sich so ein Teil ja nicht in den Wagen hängen.

    Mmmh, Dashcams. Das bedeutet u.a. die Verletzung von Persönlichkeitsrechten, z.B. von Fußgängern, und die Gefahr, dass die Polizei das Ding beschlagnahmt - sei es zur Ermittlung von solchen Rechtsverletzungen, sei es zum Beweis der Schuld des Fahrers des Wagens, aus dem die Kamera stammt.