Dumme Frage: Da Du das Auto erst gerade bekommen hast: Ist Kia Connect überhaupt schon aktiviert?
Beiträge von Oldfox
-
-
Moin zusammen,
ich habe dieses Video gefunden
Kia's secret mirror function! - Kia Class - YouTubeda würde mich interessieren, ob jemand schon weiß, ob der EV3 das auch hat.
Speziell bei der Air Variante würde mich das interessieren, da es dort keine großartigen Möglichkeiten gibt zusätzliche Assistenzsysteme zum Einparken dazu buchen zu können.
Hat das Jemand vielleicht schon gesehen?
Gruß Marshall
Bei mir funktioniert das ganz prima. (GT-Line)
-
Die Einstellungsmöglichkeiten für die Ladeplanung kommen mit dem kommenden Update.
Weiß schon jemand, wann das Update verfügbar sein wird?
Ich habe gerade im Menüsystem gesehen, dass man die OTA Updates erst einschalten muss (separat für Mediasystem und Fahrzeug).Wie läuft das dann?
Danke, wenn mir das jemand mal beibringt - ich komme noch aus der Generation Offline, was Autos betrifft.
-
macht meiner auch, aber wenn er schon über 80% ist und kalt angesteckt wird, dann nicht.
-
Oldfox Du hast electroverse und Shell Rechage noch vergessen.
Ahhh, da war doch was! Stimmt.
Die Renault-App für Ionity geht glaube ich nicht mehr, oder gibt's das auch noch?
-
Ich bin auf den letzten/ersten 1500km bei 15kWh/100km, bei durchschnittlich 52km/h. Mischung aus etwa 50% Stadt/30% Land/20% Autobahn
WOW, Respekt.
Wir müssen uns halt noch dran gewöhnen und haben jetzt die ersten Tage natürlich viel rumgespielt am Auto.
Der Freundliche meinte, er hätte einen Kunden, der den EV3 auf über 700 Kilometer gefahren hat - so mit ausgeschalteter Klima und bei Streichelzoo-Tempo. Alles eine Frage des politischen Willens.
-
Was mich echt ziemlich nervt: Die Geschwindigkeitsbegrenzungen, die im Kartenmaterial von KIA enthalten sind, entstammen gefühlt dem letzten Jahrhundert.
Ehemalige Baustellenbegrenzungen, die es schon lange nicht mehr gibt.
Die Begrenzung vom Gegenverkehr wird angezeigt (30 statt 50)
Schilder werden nicht erkannt - der KIA verlässt sich nur auf seine Programmierung
Das hat zur Folge, dass die adaptive Cruise Control manchmal auf einem zweispurigen 100km - Teil plötzlich ziemlich abrupt verzögert, weil sie der Meinung ist, es sei 70. Und hinter mir müssen die nachfolgenden Autos in die Eisen gehen. Das ist regelrecht ein Unfallrisiko, und ich bin mittlerweile sehr wachsam geworden, was das betrifft.
Außerdem blinkt halt die ganze Zeit die "falsche" Geschwindigkeit im Display und auf dem HUD, was letztlich dazu führt, dass man den ganzen Lichterwald irgendwann total ignoriert - auch nicht sehr hilfreich.
Im Gegensatz dazu sind Apple Maps oder Google Maps wesentlich genauer.
KIA, wo liegt das Problem?
-
BTT:
Laden über 80%. Mir ist jetzt was aufgefallen: Über 80% verweigert der EV3 die manuelle Akku-Konditionierung, und meine 11kW Wallbox lädt den (derzeit eiskalten) Akku nur mit maximal 5,5 kW. So als wollte er gar nicht 100% laden
LOL
Aber ich muss halt als E-Auto-Umsteiger erst noch meine Reichweitenangst besiegen. Mehr als 70-80% braucht man halt meistens echt nicht.
-
Die hohen Verbräuche sind halt jetzt gerade spürbar.
Aber mal ganz ehrlich: Im Sommer hatte mein TDI 4,5 Liter verbraucht. Jetzt im Winter beim Pendeln 6,5 (und ich friere die ersten 2 Kilometer). Das sind über 35% mehr Sprit bei weniger Luxus.
Es ist halt eine Frage, wie man Langstrecke / Kurzstrecke balanciert, und man sollte sich bei einem ernsthaften Vergleich wirklich mal den Taschenrechner rausholen und mit gängigen Verbrennern vergleichen.
Beispiel: Ich hatte vorgestern mit unserem EV3 140 Kilometer gefahren bei ca. 20 kWH/100. Ganz normales Tempo. Auf der Autobahn durchaus mal 120 und zum Überholen 130. Landstraße und Stadt waren auch ein paar Kilometer dabei. Im Vergleich zu den WLTP 16,2 kWH sind das ca. 25% mehr. Da sehe ich auf der Kurzstrecke den absoluten Vorteil beim EV3. Auf der Autobahn hätte der Diesel im Vergleich wohl etwa 10% mehr Verbrauch, WENN er warmgefahren ist. Auf den 2 Kilometern, die meine Frau zum Einkaufen fährt, hat er aber bei Kaltstart fette 9 Liter Verbrauch im Winter. Das sind 100% mehr Verbrauch als die 4,5, die er sonst bei braver Fahrweise schafft. Ja nee, is klar. Über die Stickoxidwolken bei kaltem Motor und den verstopften Partikelfilter will ich jetzt gar nicht reden.
Also: Wir sollten echt aufhören, über die Winterproblemchen mit unseren EV's zu jammern. Elektroautos lassen den Mehrverbrauch im Gegensatz zum Verbrenner eben nicht beim Warmfahren liegen, sondern bei Heizung + Akkupflege. Deal with it.
-
Also ich habe mal ein bisschen recherchiert, was für mich Sinn macht und habe mal folgende Optionen gezogen (Karten habe ich mir teilweise schon vorher liefern lassen).
1. ADAC ( ist = Aral Pulse). Ich habe zwar über das KIA Charge auch schon Pulse mit dabei, aber die ADAC-Karte ist so eine Art "Joker", die wohl bei vielen Säulen gut funktioniert.
2. EWE Go - keine Grundgebühr, aber mit Konto kann man halt bei den berüchtigten Schnellrestaurants die HPC's nutzen, und es ist auch nicht überteuert.
3. EnBW - damit die öfters anzutreffenden EnBW-Säulen nicht so brutal teuer sind. Ach ja: Wenn ihr das macht: Auf jeden Fall im ersten Monat den kleinen Tarif buchen, wo die Karte inklusive ist. Die Grundgebühr ist billiger als eine separate Karte zu bestellen, und wenn man nach dem ersten Monat kündigt, hat man die Karte quasi "für umsonst". Habe es leider zu spät gemerkt und musste 10 Euronen für die Karte blechen. Hinterher ist man klüger.
4. Inonity App schon mal vorinstalliert und scharfgeschaltet, für den Fall der Fälle.
5. Und jetzt natürlich KIA Charge, das ich in Kombination mit der Aral Pulse light für 2 Jahre für umsonst bekomme.