ist in meinen Augen viel zu teuer. Die App scheint auch eher aus der Anfangszeit der EV-Mobilität zu stammen, oder?
Beiträge von Oldfox
-
-
Das werde ich beim Freundlichen nochmal klären.
-
Alles schön und gut. Nur: Maßgeblich ist das, was im Service- und Garantieheft des Autos steht. Und dort gibt es extra eine Seite, auf der die Laufleistung eingetragen wird - mit Stempel und Unterschrift des Autohauses. Und da steht bei mir 20.000 km – ich glaube, ich halte mich mal lieber daran...
Ach ja - kann es sein, dass das nur für Leasingfahrzeuge gilt? -
5% ist ziemlich üppig.
Hat er vielleicht automatische Klimatisierung programmiert, die zweimal am Tag anspringt? Oder hast Du Akkukonditionierung gestartet aus Versehen?
-
Ähm, mein Freundlicher hat gemeint, die Kilometerleistung sei jetzt zu Beginn auch 20.000 und nicht 30.000. Also Achtung! und genauestens prüfen.
Die KIA-Garantie erlischt sofort, wenn man auch nur einen einzigen Tag zu spät bei der Inspektion ist.
-
Ja, das Rekuperieren setzt beim automatischen Abstandsassistent / Auto Rekuperation verdammt plötzlich ein. Das könnte Kia auch etwas sanfter hochfahren.
Wenn ich als Fahrer selbst auf die Bremse gehe, drücke ich ja auch nicht sofort 1/3 durch, sondern lege die Bremse im Normalfall sanft an und verstärke dann bis zum gewünschten Maß. Ist besser für das Verdauungssystem aller Passagiere...
-
Da bin ich anderer Meinung, ein langes Kabel hat mehr Hebelweg als ein kurzer Adapter mit gerade mal 1 cm.
Hast Du schon einmal einen flexiblen Hebel gesehen? Ich nicht.
Das Kabel ist kein "Hebel", sondern fängt im Gegenteil jegliche Hebelkräfte ab.
Was Du meinst ist vermutlich, wenn man aus Versehen ungünstig dran zieht.
Da muss dann jeder selbst entscheiden, welche Tollpatschigkeit einem eher passiert: Am Kabel ziehen oder an den Adapter stoßen.
-
...oder den.
ich würde immer einen mit Kabel nehmen, um die Anschlussbuchse zu schonen. Weniger Hebelkräfte.
-
IMG_8617.jpg Nimmst Du den hier (draufklicken)
-
Ja, die Preise auf der Karte sind in meinen Augen wirklich hilfreich.
Und nein - es sind nicht die gleichen Preise.
MER Rasthof Kassel: Cariqa 0,44 - Electroverse 1,04 €
Letztlich geht es ja aber darum, dass wir als Community verschiedene Möglichkeiten oder Apps oder was auch immer nutzen, um die Abzockerei an den Ladesäulen zu bekämpfen - und das geht halt nur, wenn wir konsequent beim günstigsten Anbieter laden. Ich finde, dass Cariqa da helfen kann.