Beiträge von Oldfox

    Ja, die Preise auf der Karte sind in meinen Augen wirklich hilfreich.

    Und nein - es sind nicht die gleichen Preise.

    MER Rasthof Kassel: Cariqa 0,44 - Electroverse 1,04 €


    Letztlich geht es ja aber darum, dass wir als Community verschiedene Möglichkeiten oder Apps oder was auch immer nutzen, um die Abzockerei an den Ladesäulen zu bekämpfen - und das geht halt nur, wenn wir konsequent beim günstigsten Anbieter laden. Ich finde, dass Cariqa da helfen kann.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Schaust Du hier

    Ein interessantes neues Konzept, das das Potential hat, ein Gamechanger zu werden.

    MEDIA ➜ Apple Car Play ➜ Maps ➜ aktuell

    Navigation wird sogar korrekt im Head Up eingeblendet und enthält keine idiotischen Vorschläge, auf einer großen Ampelkreuzung zu wenden.


    Das KIA-interne Navi verwende ich derzeit eigentlich nur, wenn ich auf eine Ladesäule zufahre und die Akkukonditionierung automatisch gesteuert haben will.

    LOL, ich bin mir gar nicht sicher, ob die Wärmepumpe am Ende den Mehrpreis rechtfertigt. Den geringen Mehrverbrauch (und natürlich Reichweitenverlust) ohne WP macht glaube ich der Anschaffungspreis für die WP nicht wett. Das hängt wohl auch sehr vom Temperaturbereich und vom Einsatzprofil ab. Auf dem EV6-Forum gibt es dazu einen ellenlangen Thread, wo verschiedenste "Experten" sich in den Kommentaren totgeprügelt haben.
    Wenn man die Reichweite im Winter optimieren möchte/muss, ist die WP wohl der Goldstandard. Kommt es darauf nicht an, könnte man auch ohne leben, ohne dass die Welt untergeht.

    IMG_8607.jpg


    Gestern hatte ich ein "umgekehrtes" Plug&Charge-Erlebnis wie beim ersten Mal (s.o.): Beim Reinstöpseln hat die Säule einen Plug&Charge-Fehler angezeigt, und ich musste das Ladekabel nochmal abziehen, "von Hand" mit der Kia Charge Karte autorisieren, und dann nochmal loslegen.

    Ansonsten lief alles ganz wunderbar - Akku wurde mit Navigation zur Säule auf 300m genau vorkonditioniert, und das System hat gleich mit 127 KW losgelegt, bis dann so ab 70% die Ladekurve etwas abflachte. Für 80-90% muss man zusätzlich 15 Minuten rechnen, und alles, was danach kommt, habe ich noch nicht ausprobiert.
    Weiß jemand, wie schnell es von 90 auf 100 geht?

    Den Mute-Button für die Geschwindigkeitswarner gibt's ja auch schon. Der war bei mir schon aktiv.


    BTT: Sprachsteuerung:


    Kurz drücken: KIA

    Lang drücken: SIRI