Beiträge von Oldfox

    Ich hätte mir auch gerne den EV3 Gt Line gekauft ein Kritikpunkt war das glänzende Klavierlack außen rundherum was mich abgeschreckt hatte den nicht zu bestellen sehr anfällig 🙈 warum Kia solche heikle Teile verbaut und nicht in matt anbieten ist mir ein Rätsel

    Ein Traum für jeden Detailer! Und wehe dir, wenn Du auch nur ein einziges mal damit in eine ordinäre Waschstraße fährst. Meiner hat schon die ersten Waschstraßenkratzer. Sieht man leider ganz toll auf dem Klavierlack...

    Es steht halt so im Handbuch drinnen, je nach Land springt er immer auf Normal oder Eco zurück, in Europa ists wohl immer Normal.

    Ehrliche gesagt ist es unwahrscheinlich dass sich das ändert, wenn sie es explizit im Handbuch erwähnen.

    Meine Miele Spülmaschine springt per EU-Verordnung immer auf "ECO" zurück. Dann müsste das Auto doch eigentlich auch in den ECO-Mode gehen. Schiebung!

    Sag mal, wie meinst Du das?

    Du meinst bestimmt geladene % × 55 bzw. 78 kWh netto, ist die geladene Energie im Akku.


    Wenn Du die Ladeverluste mit rein rechnen willst, musst Du mal ca. 1,1 oder gar 1,2 rechnen.


    Wenn ich den EV3 habe, mache ich mal Messungen zu den Ladeverlusten. Die sind ja bei vielen Autos auch von der eingestellten Stromstärke, der Batterietemperatur und der oberen eingestellten Ladegrenze abhängig.

    0,8 * 1,1 ~ 0,9 ➜ damit sind dann schon 10-15% Ladeverluste einberechnet und man ist auf der sicheren Seite. Wer's genauer will, muss halt messen. Ich bin gespannt, was Du zu verschiedenen Jahreszeiten, Settings und Ladegeschwindigkeiten (AC / DC) rausfindest.

    78 kWh / 100 = kW pro Prozentpunkt. 1% = 0,78 kW (0,8 aufgerundet)

    Stimmt, aber die Kofferraumboxxen nehmen den ganzen Platz ein. Diese würde ja nur etwa die Hälfte des Platzes einnehmen.

    Naja, die kleine vielleicht.

    Die Größe M ist schon ein Trümmer; wenn die im Kofferraum steht, ist seitlich nicht mehr viel Platz. Definitiv mehr als nur die Hälfte. Aber wie gesagt: Fürn Kofferraum gibt's ein anders geschnittenes Modell.

    Oldfox passt die Knuddelwuff M in den Kofferraum?

    Ich weiß, dass diese für die Rücksitze ist, wäre interessant, ob sie auch in den Kofferraum passt.

    Da gibt's eine andere Box, die den Ausstieg an der Längsseite hat.

    Am besten mal auf der Knuffelwuff-Seite schauen. Die kann man auch anrufen und fragen.

    Vom Format her würde sie reinpassen, aber wie gesagt: Dafür ist sie nicht konstruiert.

    So, unser Hund hat jetzt eine größere Box. Wir haben uns entschieden, die kleine Trendpet rauszuschmeißen, da sie für den Hund etwas zu klein war.

    Stattdessen haben wir jetzt folgende Lösung:


    IMG_8577.jpg


    Das ist das Körbchen Größe M von Knuffelwuff für die Rücksitzbank. Dank der flexiblen Wände passt das auch gut rein. Der Hund muss mit einem separaten Brustgeschirr gesicher werden, das an einem stabilen Gurt mit dem Befestigungssystem der Box verbunden wird.

    Sieht etwas komisch aus, aber funktioniert super. Eigentlich braucht man die zusätzliche Decke für die Rücksitze nicht, da an der Box vorne noch so ein Einstiegslappen dran ist - aber meine Frau will, dass das schöne Leasingauto auch wirklich wirklich nix abkriegt...

    Hallo,


    nur zur Info: Bei mir läuft der Juice Booster 2 - habe ich für einen guten Preis bei einem Freund bekommen. Alles tipptopp verarbeitet, funktioniert prima.


    Trotzdem: Auch diese "mobile" Wallbox musste ich beim Netzbetreiber anmelden. Ein Anruf bei den Stadtwerken, zwei Emails, und das Ding war fertig.