Hoffentlich wird das Update nicht zum Aprilscherz (1. April)
Beiträge von IVY 3
-
-
Einsatzfahrzeuge haben eine Menge Technik an Bord.
Signal der Ampeln lassen sich umschalten (grüne Welle).
Vor Ewigkeiten hat mein Autoradio mich gewarnt (Signalton und Radio wurde leiser) wenn ein Einsatzfahrzeug mit Sonderrechte in der Nähe war.
-
Ich habe mir ein Befehl auf die Sterntaste Lenkrad gelegt.
Nach jedem Start des Wagens, drücke ich die Sterntaste.
DAW aus und Tempolimit aus.
Spurhaltesystem mit 3 bis 4 Sekunden drücken der Taste (Spurhaltesystem) ausschalten. Bleibt danach auf Orange.
Leider muss man das immer machen, wenn man das Fahrzeug startet. Aber diese 30 Sekunden machen mir keine Probleme.
-
Wenn ich hier und in anderen Foren (Kia ev) die Empfehlungen der Händler lese, bin ich sehr verwirrt.
Eigentlich sollten doch Profis ihre (Fach-) Meinung abgeben?
-
Habe ich mir fast gedacht.
Die Frage ist nur: die beiden kostenlosen OTA-Updates würden verfallen, wenn ich Sie nicht nutze?
-
Wir haben ja zwei OTA-Updates frei.
Was passiert eigentlich, wenn einige User, das Update per USB-Stick aufspielen?
Wird trotzdem per OTA ein Update aufgespielt/Daten überprüft?
-
Ich werde das Update nachts aufspielen.
Normalerweise schlafe ich 8 Stunden.
Dürfte reichen.
-
Weil es sooo lange dauert und das Auto (eigentlich) nicht bedienbar ist, kann man sich aussuchen wenn das Update eingespielt werden soll.
Ich habe gelesen, daß man es auch während einer längeren Fahrt, einspielen kann.
Würde ich persönlich aber nicht machen.
-
Das "Auto" empfängt über OTA die Neuerungen.
Wenn 100% erreicht sind, bekommt man im Display eine Meldung.
Sofort? / Später?
Doch Vorsicht: Wenn das Update eingespielt wird, kann man das Auto 2-3 Stunden nicht mehr benutzen.
Also sollte man sich genau überlegen, wann man das Update aufspielen läßt.
-
OTA-Update kommt immer in "Wellen".