ich kenne das eigentlich nur vom alten Auto das durch Luftfeuchtigkeit die Bremsen Flugrost ansetzten und manchmal wenn das Auto auch mal Regen abbekam auch die Feststellbremse sich schwer löste, das hat immer schön geknallt beim losfahren.
Beiträge von EV3_Earth_Driver
-
-
-
-
(um was ging es? war vom wunderschönen Terrorkotta abgelenkt.)
das ist ja nervig, wenn nicht mal das neuinstallieren funktioniert..wüsste auch nicht was man noch machen kann.
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
habe ich in Post Nr 143 schon verlinkt
-
Kia EV3 vs. Volvo EX30 - wer gewinnt das Tempo-Duell?Der Kia EV3 hat einen deutlich größeren Akku an Bord, als der Volvo EX30. Kann es dem Schweden trotzdem gelingen, den Koreaner im Geschwindigkeitsduell über…www.n-tv.deKia EV3 - im Kompaktformat zu neuer GrößeKia verspricht sich viel von seinem neuen E-Auto. Der Crossover Kia EV3, kleiner Bruder des EV9, soll den Koreanern den Weg in den elektrischen Volumenmarkt…www.n-tv.de
-
Das Problem könnte eigentlich nur die schlecht gepflegten Karten sein, da habe ich oft erhebliche Abweichungen festgestellt.
Vor allem wenn das Fahrzeug dann einfach mal 30 Fahren möchte wo z. B. 80 oder so ist...ne da muss man selbst fahren. Das System ist für mich nix, auch wenn ich Vielfahrer bin.
-
ja in den Einstellungen, bei EV gleich der erste Menüpunkt. Akkukonditionierung aktivieren, das ist dann hellblau unterlegt und der Akku in der Amatur zeigt so ein Heiz Symbol.
So mache ich es eigentlich nur, da ich meist nur mit googlenavi fahre und von selbst entscheide wenn ich laden möchte, dazu brauche ich keine Ladeplanung.
-
Das macht das Auto nicht. Nicht selbstständig wenn es aus ist, sondern nur wenn du lädst oder es aktivierst, das würde (wenn es an dem Tag aufgetreten wäre) auch unter Akkupflege stehen.
Ja das Auto beheizt den Akku automatisch, wenn die Akkutemperatur unter ein bestimmtes Level fällt. Allerdings liegt diese Temperatur ziemlich niedrig im Minus Bereich.
Scheinbar kam die gut gemeinte Kritik bei Hasenbums nicht an...
Du zitierst einen Beitrag siehe Posting Nr. 111 und antwortest dann im nächsten Beitrag Posting Nr. 112 auf den Beitrag 111 von davor. Was soll man dazu sagen, das hätte alles in einen Beitrag gepasst