Beiträge von EV3_Earth_Driver

    Mein früherer Hybrid brauchte bei 80000 km neue Bremsscheiben (TÜV sagte, wegen zu geringer Nutzung bei Rekuperation).

    Neuere Modelle mit Rekuperation haben Vorrichtungen dagegen. Ich bin nicht ganz sicher, ob es das ist, aber im EV3 Handbuch heißt es

    mein Toyota Auris Kombi hatte bis zur Abgabe am 20.2 mit 292.000 km mit original Scheiben und Steine..aber ich denke hängt wohl auch von der Jahresleistung ab.

    Mein EV3 hat nach 7000 km in 5 Wochen komplett blanke Scheiben.

    Hallo alle Zusammen, weiß jemand wann sich die reale Reichweite beim Kia EV3 (81,4Kwh) einpegelt ?

    Habe jetzt das erste mal mit AC geladen und das Auto zeigte mir eine Reichweite von nur 485 km .

    kann ich dir relativ genau sagen, bei Fahrten zwischen 10-80 % kann man bei um 0-5 Grad mit 200-250 km Autobahn rechnen.

    ab 10 Grad dann 50-150 km Mehr

    bin mehrfach morgens mit erstgenannten Wert gestartet so 21-22 kwh verbraucht und nachmittags dann mit 18-19 kwh zurückgefahren. Tempomat 120 auf Autobahn und 21 Grad Celsius Klimaautomatik

    Den Tipp mit MER muss ich mir mal im Hinterkopf behalten, falls ich mal an solch einer Säule strande ;)

    habe die Cariqa App schon vor Monaten scharf gemacht und die Kreditkarte hinterlegt. Damit ich das nicht bei einer Säule vor Ort machen muss.

    In Kassel bin ich im Herbst für ein Arbeits-Projekt.

    electroverse hat genau die selben Preise nur das man da eine Ladekarte bestellen kann und es schneller und einfacher mit dem Starten des Ladevorgangs geht.


    der einzige Vorteil ist halt, du siehst auf der Karte gleich die Ad hoc Preise. aber nach ein paar mal gucken, merkt man sich wo man von den Anbietern abgezockt wird.

    bei meinem Google Pixel 8a war sogar so ein Adapter dabei. gibt es bei div. Portalen zu kaufen "USB Typ C auf Typ A" einfach das in Anführungsstrichen googlen dann wird dir geholfen.

    Moin in die Gemeinde, wir steigen vom Mustang Mach E auf den EV 3 um. Der Mustang ist wirklich ein sehr schönes Auto, aber wir sind von der Reichweite doch enttäuscht. Eine Winterreichweite von 200 km ist wirklich nicht berauschend.

    Wir hoffen, dass wir uns mit dem EV 3 mit großer Batterie verbessern.

    In 10 Tagen werden wir das neue Auto bekommen. Die Vorfreue ist schon groß.

    bei 10-80% Autobahn so 200-270 km bei 120 Tempomat(je nach Temperatur und Topgraphie)

    Landstraße so 300-400 km kannst du rechnen.

    Aloa! ins Forum.


    da mir einige Neulinge der Elektromobilität etwas Naiv an die Sache rangehen hier ein paar Tipps um nachher nicht zu sagen ich wurde an einer öffentlichen Ladesäule abgezockt! Oder "ich muss mich ständig überall registrieren".


    Grundlegende Tipps


    • wenn man ehr wenig fährt, lohnen sich Grundgebühren und der Zwang immer zu einem Anbieter zu fahren nicht. Ad hoc laden ist da dein Freund.
    • Ich selbst bin aber Vielfahrer habe seit 20.2 meinen EV3 und bin seitdem 5000 km gefahren. habe nur Ad hoc bei u. a. Anbietern geladen. Wichtig ist mir immer das ich das Laden mit etwas verbinde, ich warte nicht auf mein Auto, so spart man Zeit und Nerven.
    • Man sollte wenn man eine Reise vorhat sich einigermaßen über die Preise informieren wo man laden möchte, damit man keine Reinfälle erlebt.
    • Man sollte immer mit Ausreichend Akku an die Säule fahren um im Notfall noch woanders hinzukommen..mir ist es mehrfach passiert, das der Ladestecker mit dem Auto nicht reden wollte.
    • Trau dich und fahre den Akku auch mal bissel leer um da etwas ruhiger zu werden, wenn der Akku mal in Richtung 10 % geht.
    • Akkukonditionierung lohnt sich nur wenn man die DC Ladeleistung wirklich braucht. ich habe letztens an einen Kaufland 60 kw Lader angesteckt, da habe ich nicht extra vor konditioniert, Auto hat trotzdem mit 55 kw geladen..
    • wenn man grade unterwegs ist und man kennt sich mit den Tarifen aus, dann ist es ok auch einfach mal bei 40 % anzustecken.
    • Ladelimit DC auf 80 % belassen um den Akku zu schonen. Auf Langstrecke kann es sich lohnen nur bis 70 % zu laden, da die letzten 10 % bis 80 % ca. 10 min dauern. ;)
    • Ladelimit DC auf 90 % ist ok, wenn man danach sofort mit dem Auto losfährt und weiss das man den Akku wieder unter 80 % bekommt wenn man am Ziel ankommt, man sollte den Akku niemals mit mehr als 80 % länger stehen lassen. es verkürzt die Akkulebendsdauer erheblich!
    • bevor man irgendwo ansteckt IMMER die Preise in der App checken!


    Gute Ad Hoc Ladekarten einmal kostenlos registrieren fast überall laden, die Karten sind alle kostenlos!


    • EWE Go 52 ct bei EWE Go(meist bei Mc Donalds zu finden) Ad hoc IMMER 62 Cent egal wo, auch bei den Abzockern von EnBW! diese Karte ist immer mein Plan B wenn grade nix geht.
    • Electroverse Ladekarte(Roaming Anbieter) bei Edeka(58 ct DC/ AC 48 ct) und Kaufland(55 ct) einigermaßen günstig laden. Habe auch gehört, bei Kaufland werden einige bei der Registrierung aus irgendwelchen Gründen vom Zahlungsdienstleister abgelehnt, hier ist der Plan B ;)
    • Shell Recharge steht oft bei Rewe, laden für 59 ct ...und nicht vergessen die Shell Clubsmart Karte zu verknüpfen, dann fällt die "Startgebühr" von 32 ct weg(auch wieder komplette Abzocke so eine Gebühr! :/
    • Vattenfall inCharge bei Netto Stavenhagen(der schwarze Netto) stehen sehr oft Vattenfall Lader, Netto und Vattenfall haben da richtig Gas gegeben in den letzten 2 Jahren, Hut ab :thumbup: . für mich bester Einzelhändler, wenn es um E-Mobilität geht! Laden kostet bei Netto leider 62 Ct Partnertarif, bei Vattenfall selbst 56 ct(DC Preise)
    • Bei Aldi habe ich gehört kann man auch gut und günstig laden ohne ewige Registrierung, leider kann ich da noch keine Erfahrung schildern, habe keine Ladesäulen in der Nähe, sehr schade.
    • EnBW lohnt sich nur, wenn man ständig an deren Säulen lädt, da ad hoc an anderen Säulen wie bei allen anderen Anbietern auch :!: ausser EWE Go :!: und Electroverse mit saftigen Aufpreisen bestraft wird.


    Wer ein E-Auto fährt braucht fast zwingend auch ein Smartphone, wenn er öffentlich laden möchte, das ist zur Zeit leider so. Wer dagegen was machen möchte unterschreibt gern die Petitionen gegen den Ladewucher und der unübersichtlichen Tarife!


    Petition unterschreiben
    Stoppen Sie den Preiswucher an öffentlicher Ladeinfrastruktur für Elektroautos!
    www.change.org


    Petition unterschreiben
    Stopp des Preiswuchers, Intransparenz und Blockiergebühren an Ladesäulen
    www.change.org

    Warum? KIA Charge bietet doch über ARAL Pulse light einen guten Tarif am HPC von 49 Cent pro kWh und das für 2 Jahre ohne Grundgebühr....

    Mir egal. Aral wird schon immer Boykottiert. Sie sind auch beim Benzin immer zu teuer gewesen. Ich vergesse den BP Skandal nicht. Bei Kia Charge lief auch was mit der Registrierung meiner Kreditkarte nicht und ich habe es als Zeichen gesehen es zu lassen.


    Bei EnBW bezahlst du eine schöne Grundgebühr wo du dann bei EnBW laden kannst alles ok. Aber sobald es adhoc wird, wird man sauber abgezockt. :thumbdown:


    Des weiteren kommt dazu das beide Firmen Ladeparks/Tankstellen haben, das fühle ich nicht, ich fahre doch nicht extra irgendwo sinnlos hin zum laden, das Laden muss mit irgendwas verknüpft sein, Arbeit, Einkauf, Essen, Sport, ansonsten mache ich das nicht, keine Zeit auf mein Auto zu warten.

    EnBW hat teilweise auch an Supermärkten Ladesäulen...aber da gibt es günstigere Alternativen ohne Zwangsgrundgebühr.