Beiträge von EV3_Earth_Driver

    Geil ich habe auch abgeschlossen.

    Die haben einen extra E-Auto Tarif auf dem man beim Menu erstmal klicken muss.


    Rahmenbedingungen: SF 21/21 Fahrleistung 50.000 km p.a. überwiegend gewerblich, Laternenparker.


    Bin jetzt mit dem Auto bei 1003,47 Jährlicher Beitrag. ist 7 Euro günstiger als Garagenstellplatz ;)

    VK500/TK150

    habe ebenfalls Rabattschutz und 36 Mon. Neuwagen Absicherung und 15 % online Rabatt einkassiert.


    bei der Huk24 da waren es in meinem Fall Halbjährlich 976 Euro mit Rabattschutz...ich denke das ist ein Abschreckpreis, die haben keine Lust auf E-Autos.

    Ich habe mich nach dem kleinen Aufreger selbst mal in das Rabitthole Wärmepumpen begeben...


    Dazu gab es mal von Nextmove einen Test der Mittlerweile angestaubte 5 Jahre alt ist und mit VW Id3 gemacht wurde. Ich habe so das Gefühl auf diesem Test wird sich hier gern bezogen. Für mich irrelevant und was interessiert mich VW mit MEB und recycelten Navigon Navies aus 2010 als Mediadisplay das ist beim Anblick schon veraltet.


    Da der EV3 ja EGMP nutzt ist dort auch ein komplett anders gedachtes System verbaut. Welches über mehrere Komponenten geht und dieses durchdachte System hat eben den Vorteil das man Energie spart.


    Das gute an der Wärmepumpe ist auch das sie in zwei Richtungen funktioniert und eine zusätzliche Klimaanlage nicht verbaut werden muss.


    Naja Schlussendlich muss man sagen, es kann nicht genau gesagt werden ob das EGMP nun Verbrauchs-Vorteile im EV3 hat oder nicht. Vielleicht hat ja jemand Lust sich zwei Air zu kaufen und das mal zu testen.

    Schöne Abhandlung...aber 5 % Reichweite sind 5 % Reichweite, ein schneller warmes Auto ist ein gutes Auto.

    Die WP kostet vermutlich auch nicht viel mehr Wartung als die Klima.


    Wenn ich das so lese frage ich mich eigentlich was du hier im EV3 im Forum eigentlich willst? ist ja schließlich ein SUV ..


    und am aller letzten Stichpunkt merke ich, dass du keine Ahnung vom EV3 und den ganzen buchbaren Paketen hast.

    Das Fahrzeug ist halt auch kompakter in den Außenabmessungen, das hilft insbesondere in alten Hotelgaragen und Parkhäusern. Wenn Du dann bei Deinen Einzelhandelskunden auch laden kannst, super. Bei meinen Kunden ist das meist nicht der Fall, die liegen auch häufig Industriegebieten, wenige haben bisher Besucherparkplätze mit AC.

    stimmt der EV3 ist ja 30 cm kürzer als mein Toyota Auris Hybrid Kombi. Ich habe schon für Übernachtungen mal nach Hotels mit Lademöglichkeit sortiert. ist echt schwierig da was zu finden.

    Was sind denn eure Erfahrungen mit der Ladezeit? Kommt ihr auch auf die 32 Minuten wie von KIA angegeben für 10-80%?

    Im AMS Test wurde diese Zeit ja mehr oder weniger bestätigt...

    laut Tarik seinem EV3 Test auf der hohen 8 hat es gut hingehauen. musst halt mit der Vorheizung rechtzeitig anfangen.

    ich fahre seit Ewigkeiten meist nie schneller als Richtgeschwindigkeit, warum auch.

    ich bin ja bis jetzt immer Toyota gefahren, tradionell immer lt. Tacho 127 und lt. GPS 115. Denke beim EV3 wird es auch nicht mehr werden. alles andere ist halt unnötiger Mehrverbrauch.

    ich denke als Zweitwagen wäre ein Air, mit kl. Akku und Wärmepumpe am besten. Die Wärmepumpe schmeißt ordentlich Hitze. Ich bin leidgeplagter Toyota Auris Hybrid Fahrer, die Heizung ist das letzte im Gegensatz zur WP im EV3.