Beiträge von micha

    Mein derzeitiges KFZ hat 2.06m Spiegelbreite.

    Die beiden 28Zoll eBikes sind knapp darunter. Also ragen n i c h t über die 2.06.

    Soweit ich recherchiert habe hat der EV3 2.09m Breit all inklusive.

    Gottseidank wurden viele Baustellen auf über diese Werte gehievt.

    Räder dürfen seitlich überstehen (max 45cm). So viel ist es natürlich nicht. Der Thule-Träger ist für max. 17kg pro Rad zugelassen, also nicht für schwere E-Bikes.

    ich habe entschieden, bei dem Preis, kaufe ich mir einen ordentlichen Wagenheber und einen Dehmoment-Schlüssel, im Herbst mache ich das nochmals ab nächstes Jahr wird dann selbst gewechselt. Da bin ich dann auch flexiebler und nicht Abhängig von Terminen.

    Mein voriges Auto war leichter, aber mein 30€-Rangierwagenheber hebt den EV3 problemlos. Willkommen im zweijährlichen Gymnastikclub ! :)

    Danke für alle Tipps. Ich habe jetzt einen gebrauchten Thule OutWay Platform gekauft. Bei Thule wird er als universeller Stufenheck-/Kombiträger angeboten, aber der EV3 ist (noch?) nicht unter den passenden Autos aufgeführt.

    Jedenfalls passt er gut, aber knapp, was die Ummantelung der Verdrahtung angeht, die oben in die Heckklappe greift: Sie schützt den Heckspoiler, und ist genau so lang, wie nötig (ca 41cm).

    Gut zu montieren. Wirkt nicht ganz so solide wie mein voriger (Paulchen), aber zusammenklappbar und abschließbar, und passt auch in den Kofferraum!


    IMG_5442_2.jpg

    IMG_5443_2.jpg

    IMG_5441_2.jpg

    Ich weiß nicht, wie sehr das Gewicht reinspielt, aber früher waren "schwere Limousinen" nicht so schwer wie ein EV heute.

    Gestern habe ich nach ~200km Autobahn, außen >20 Grad, auch eine Erhöhung auf 2,8-2.9 bemerkt. Bei Abfahrt waren es 2,5.


    Ich finde die 2,5 mit dem 19-Zoll Sommerreifen (Hankook) schon unbequem genug und würde nicht noch mehr reinpumpen.

    Die 17" Winterräder (Continental) waren deutlich bequemer. Ob Reifen oder Umfang oder beide den Unterschied machen, kann ich natürlich nicht sagen.

    Hallo alle Zusammen, weiß jemand wann sich die reale Reichweite beim Kia EV3 (81,4Kwh) einpegelt ?

    Habe jetzt das erste mal mit AC geladen und das Auto zeigte mir eine Reichweite von nur 485 km .

    Das sieht man ja ganz gut im Menü: Verbrauch seit letztem Zurücksetzen. Ich habe ihn nie zurückgesetzt, und sehe da gut 19kWh. Der Wert nimmt allmählich ab (ich habe ihn Anfang Januar bekommen. Bin aber erst 2200km gefahren.

    Ich finde das System ganz gut. Ich fahre sonst meistens LV2 in der Stadt, sonst ohne.

    Ich war gestern vor allem auf (fremden) Landstraßen unterwegs, viel rauf/runter und Kurven, in Ortschaften viele Kreisverkehre und Verkehrsberuhigungen.

    • Der Bremseingriff vor Kurven, aber auch vor Kreuzungen ohne Vorfahrt war in Ordnung (evtl etwas zu vorsichtig, ich habe nicht versucht, die Stufe im Menü zu ändern).
    • Bei Wechsel Ortschaft / Landstraße muss man nichts verstellen, das ist angenehm.
    • An Kreuzungen, Ampeln usw. verzögert er bis auf Null, d.h. wie iPedal (das ich sonst nicht benutze)
    • Hinter anderen Autos greift die Kamera ein, so dass es sich anfühlt als wenn das SCC den Abstand hält (ist aber nicht aktiv: Bei eingeschaltetem Tempomat + SSC schaltet sich die Regenerierung natürlich ab).

    Also ein ganz nettes kostenloses Plus. Angebot und Bedingungen wurde mir übrigens im Connect Store nur auf Englisch angezeigt (vielleicht habe ich das falsch eingestellt.)

    Das ist eine interessante Diskussion.

    Wenn ich mit dem EV3 so fahre wie mit seinen Vorgängern (die allesamt keine schwarzen Felgen hatten), sehe ich echt schwarz, denn nach einem Jahr hatte ich immer Kratzer drin (und für die musste man das Foto nicht vergrößern ;().

    Ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß ChatGPT im KIA aktiv ist.

    Einfache Fragen: wie ist das Wetter in München, beantwortet KIA

    Fragen nach den Öffnungszeiten einer Firma im Nachbarort, verweigert er.


    Da bin ich aber mit Android Auto (Google) ganz andere Dinge gewohnt.

    Bei den Infos zum Update habe ich keine Referenz auf ChatGPT oder ein anderes Modell gefunden. Die Basis ist jedenfalls nicht sehr aktuell (Präsident der Vereinigten Staaten ist Joe Biden, das wäre GTP3 oder Llama 3.2 oder ähnlich). Das Dialogsystem ist so trainiert, dass es bei Fragen zu aktuellen Daten freundlich abwehrt. Um die Kinder im Auto zu beschäftigen, könnte es also reichen. Um Geld dafür zu verlangen, müsste Kia sicher nachlegen.

    Die andere Frage ist, wozu man sogenannte KI im Auto überhaupt braucht.


    Die Funktionsaktualisierungen scheinen mir ganz sinnvoll (Tempowarnung abstellen, Ladestand bei Navigation usw.).

    Und auch der "Home"-Bildschirm ist jetzt wieder der richtige (der 3-geteilte). Hurrah!