In der Stadt sollte der Tempomat nicht bedient werden.
Wieso eigentlich nicht?
In der Stadt sollte der Tempomat nicht bedient werden.
Wieso eigentlich nicht?
Hat man früher bei seinem ersten Verbrenner eigentlich auch so hin & her gerechnet bzw. den Verbrauch so intensiv beobachtet? Ich nicht, ist mir auch heute beim neuen EV3 schnuppe. Wenn die Kiste droht leer zu werden wird aufgeladen 😆
Nö, hat man nicht. Außer als armer Student wenn der alte Käfer nicht unter 11 Liter zu kriegen war.
Ich habe auch nicht vor, eine Statistik zu führen (macht die App ja sowieso).
Interessant finde ich, dass man mit E-Autos leichter den Energieverbrauch für Mobilität mit anderen Verbräuchen vergleichen kann, wie z.B. im Haushalt. Dass man mit einer halben kWh eine Ladung Wäsche waschen kann, aber nur 3 km weit EV3 fahren war mir bisher nicht so bewusst. So gesehen würde ich z.B. lieber eine halbe Stunde zu Fuß gehen als die Ladung Wäsche mit der Hand zu waschen. So wird einem auch klar, wieviel die eigene Mobilität zum Energie-Fußabdruck beiträgt (selbst ohne Fliegen), und wie wichtig es ist, Strom aus erneuerbaren Energien zu bevorzugen [off topic Ende]
Zusammenfassung, falls es mal jemanden interessiert:
Tipp: Tatortreiniger-Folgen sind ungefähr so lang wie DC-Laden von 20% auf 80%.
Oder: Viele Kurzfilme auf der Arte-Mediathek.
Ich habe das Auto grade nicht hier, also aus der Erinnerung:
.mp4 geht, .avi nicht.
(Oder war’s umgekehrt? 🙈)
Laut EV6 Handbuch sollte gehen: MP4 1920x1080, Medium formatiert als FAT, ExFAT oder NTFS.
Im EV3 Handbuch finde ich nichts dazu.
ADACKia Charge bekommt ja beim Kauf empfohlen. Ich finde es im Vergleich zu den Ewe GO und EnBW Tarifen (ohne Grundgebühr) nicht interessant.
Tatsächlich lade ich jetzt mehr in der Garage an Schuko als ich dachte. Die 25 kWh, die über Nacht reingehen genügen mir meistens, oder sie bringen mich bis zum nächsten DC-Lader. Günstiger ist es auch (Ich bezahlte ca 32 Cent pro kWh). Vermutlich kommen 10-20% Verlust dazu, ich werde mal ein Strommessgerät anschließen um das ungefähr herauszubekommen.
Die Verluste scheinen stark zu schwanken, je nach Modell. Laut ADAC sind die Verluste z.B. bei einem ID3 9% an der Wallbox, aber 13,6% an der Haussteckdose.
Nicht das ich es unbedingt bräuchte, aber im Audiosystem gibt es neben USB Audio (funktioniert sehr gut, ich habe meine ganze iTunes Bibliothek auf dem Stick) auch USB Video. Man könnte also beim Laden ein Filmchen angucken, ein bisschen größer als auf dem Handy. Ich habe mal ein paar MP4-Dateien auf einen Stick kopiert, aber es wird "kein gültiges Dateiformat erkannt".
Habt ihr das schon mal probiert? Geht es, und wenn ja, mit welchem Videoformat?
Alles anzeigenKommt halt auf den Stecker an, wenn dein Gerät einen Konturenstecker hat, der sieht aus wie ein flacher Schukostecker, hat aber nur zwei Kontake, dann ist alles in Ordnung. Musst dir mal die Stecker deiner Geräte anschauen.
Ich muss mich oben nochmals korrigieren, es wird dann nicht wie 2.5A betrachtet, sondern eigentlich gar nicht betrachtet, die 2.5A haben in dem Fall nur was mit der dicke des Kontakte zu tun.
...
Wie mmmmwwww sagte: Leider geht die Steckdose beim Laden nicht. Also muss man das Kaffee-/Teewasser vorher kochen
Bei den Steckern passen sowohl die flachen Eurostecker mit den dünneren Kontakten als auch die Schukostecker mit den dickeren Kontakten, damit auch die meisten Verlängerungen mit Mehrfachdose. Sehr praktisch.
Ad 1: Beim EV6 und Niro EV drückt man die Taste einfach hoch oder runter. Dann übernimmt er die aktuelle Geschwindigkeit. Dazu muss der Tempomat prinzipiell eingeschaltet sein. Das geht beim EV3 sicher auch so.
Danke, das funktioniert, wenn Tempomat eingeschaltet und nicht aktiv ist. Was ich vermisse, ist ihn auf die aktuelle Geschwindigkeit zu bringen, wenn er *aktiv* ist (weil das Limit z.B. vorher niedriger war und ich beschleunigt habe). Das ging bei meinem Alten mit einem Tastendruck.
Ich benutze ziemlich viel den Tempomat. Aber er ist einer der wenigen Punkte bei meinem Neuen, mit dem ich nicht so zufrieden bin. Zwei Dinge stören mich (im Vergleich zu meinem vorigen Auto):
1. Bedienung: An die Wipptaste habe ich mich jetzt halbwegs gewöhnt. Was ich vermisse: Wie kann bei aktivem Tempomat mit einem Tastendruck auf die aktuelle Geschwindigkeit wechseln? Soweit ich sehe, geht das nur mit komplett Aus+Ein über die Tempomattaste oder mit Drücken(=Pausieren)+Wippe(=auf aktuelle Geschwindigkeit stellen) über die Wipptaste.
2. Unnötiges Abbremsen bei Erkennen eines Hindernisses. Das macht das System oft bei niedrigen Geschwindigkeiten (Zonen 30 oder 40), z.B.
Bei (2.) bin ich mir nicht sicher, ob es der Abstandsassistent oder der Frontkollisionsassistent ist, der einschreitet: Es wird deutlich abgebremst, aber ohne akustisches Signal (wie es der Frontkollisionsassistent üblicherweise macht).
Hat jemand von euch für (1.) eine Ein-Tasten-Abkürzung gefunden, oder für (2.) eine Möglichkeit, das System etwas weniger sensibel einzustellen? In den Menüs habe ich nichts passendes gefunden.
ich wollte Earth, habe aber jetzt GTLine weil der Händler ihn da hatte und ein gutes Angebot machte. Jetzt finde ich den Schnickschnack teils überflüssig (Felgen) teils toll (Sitze, Audio). HUD ist sehr praktisch.