Ich habe einen Akkulader mit normalem 2 Pol Stecker angeschlossen.
Beiträge von micha
-
-
Habe die meldung zweimal bekommen, aber zu 99% funktioniert der kontakt über die App gut. Sogar in meiner unterirdischen garage. Die Reaktionszeit ist manchmal etwas lang und solange ein Befehl unterwegs ist wird kein anderer angenommen.
-
Im Auto kann man nicht nur in Favoriten, sondern auch im Adressbuch einen Namen geben: ins Adressbuch gehen, zum Beispiel über Taste Search, dann Adressbuch - bearbeiten, Name eingeben. OK.
-
Was ich woanders schonmal gesehen habe (da müssen aber alle im Forum mitmachen): Eine Umfrage, wer keine Probleme hat, und wer Probleme hat.
Da hat man gleich gesehen: Die meisten haben KEINE Probleme
Nette Idee, aber dafür sind zu viele noch nicht beliefert worden.
-
Ich verstehe die Diskussion hier nicht ganz: Es wurde ein Problem mit dem ICCU gemeldet (und ich verstehe, dass das sehr ärgerlich ist). Aber dann wird gefragt "gibt es Fahrzeuge die ohne Probleme fahren?", als wenn die Problemfahrzeuge in der Überzahl wären, Lieferproblem für Ersatzteile beschrieben, strukturelle Probleme beim Hersteller usw. Gibt es dafür eine Grundlage? Was ist der Zweck? Negative Stimmungsmache?
Ich finde gut, dass wir hier sachlich Erfahrungen über Problem austauschen (und hoffe natürlich auch, keine zu bekommen
)
Nebenbei, ich hatte bei meinem deutschen Vorgängerfabrikat (Hybrid) auch ein Batterie-/Ladeproblem (fahruntüchtig abgeschleppt, >1000€ Reparatur, mehrere Komponenten getauscht, genaue Ursache nicht genannt). Das war einer meiner Gründe, nicht markentreu zu sein.
-
Kann ich bestätigen: Meiner ist Aventurin grün und nicht matt
-
Ich hatte mir auch das Koreavideo angesehen. Ich habe den Eindruck, dass man bei uns nur die höchste Position anbietet und dort weiter nach hinten verstellen kann. Also vermutlich keine größeren Hundeboxen in der Koreaversion.
Dafür müsste eine etwas größere reinpassen, wenn man den Ladeboden in die tiefe Position bringt. Diese Option finde ich ganz praktisch.
-
- die Länge
- die Vermutung, dass der neu entwickelte EV3 besser ist
-
Mach doch bitte ein paar Bilder dazu - Dank voraus!
So sieht es aus, hinten links (vorne genauso).
-
Zur ursprünglichen Frage nach dem Wagenheber:
Ich habe heute zum ersten Mal unters Auto geguckt, weil ich Sommer/Winterräder meistens selbst wechsle: Die Punkte zum Ansetzen des Wagenhebers sind drunter wie üblich markiert: Das Metall des Rahmens ragt in der Wagenfarbe gut sichtbar aus dem schwarzen Unterboden heraus. Jeder Ansatzpunkt ist mit zwei Kerben abgegrenzt. Kann man nicht übersehen (oder überfühlen). Nur die sonst üblichen Dreiecke an der Außenkante der Karosserie habe ich nicht gesehen (lag vielleicht am Licht in der Garage).
Falls etwas kaputt geht wenn man da anhebt sag ich euch ca. im April nochmal Bescheid.