Hallo pschlein,
vielen Dank für die ausführliche Darstellung deiner Ladeinfrastruktur. Das liest sich sehr spannend. Insbesondere die Zahl 75% rein PV-Überschussladen!
Mich würde dabei interessieren ob du auch eine Hausbatterie per evcc eingebunden hast (s.u.) und diese bei den Ladezyklen des EV mit berücksichtigst?
Und steckt man den OBD Dongle jedesmal ein/aus wenn das EV an die Wallbox geht?
Meine Infrastruktur sieht in etwas so aus:
PV mit 11kwp
Fronius Wechselrichter
BYD Hausbatterie
Fronius Smartmeter
ABB Terra AC Wallbox (mit OCPP "push client")
evcc mit OCPP-Server als Steuerzentrale für PV Überschussladen und Monitoring
EV3 via bluelink SoftwareModul im evcc eingebunden (nutze also keinen Dongle sondern Informationen kommen direkt vom Kia Connect-Server)
LG ein EV-Maniac 