Das Laden an einer Discountertanke war eher symbolisch, da wir eine Garage und PV haben und damit im urbanen Umfeld das Thema vom Tisch ist.
Sofern wir irgendwann einen haben zu Laden.
Wer halt nicht mitgeht zum Einkauf, bekommt auch kein eMobil
Das Laden an einer Discountertanke war eher symbolisch, da wir eine Garage und PV haben und damit im urbanen Umfeld das Thema vom Tisch ist.
Sofern wir irgendwann einen haben zu Laden.
Wer halt nicht mitgeht zum Einkauf, bekommt auch kein eMobil
Deine Frau kauft (auch) für Dich ein und Du schaust Dir währenddessen Autos auf dem Parkplatz an?
Ich habe eine Kaufhaus bzw Einkaufallergie.
Offtopic off
Da ich interessiert schaue welche eMobils auf dem GlobusParkplatz, während Frau einkauft, unterwegs sind, habe ich jedesmal den Eindruck, trotz unterschiedlicher Uhrzeiten, von diesen 9 Ladepunkte scheinen gradmal 2 belegt zu sein. Sieht auch so in der App aus.
Dies sind dann auch eher PHEVler.
Egal... nur ein Schnappschuss.
Die Zahl der Ladepunkte ist mittlerweile stetig angestiegen und fast jeder Discounter hat welche. Dazu noch die Stromversorger. M.e. ist das Thema hier kein Knackpunkt mehr.
Wenn wir einkaufen, Wocheneinkauf, ist unter 90 Minuten eine Rarität.
Also brauchts für uns keine Powerstationen.
Auf den langen Urlaubsreisen ist das ein anderes Thema.
In der Nähe [Worms] hat Globus 150 und 300Kw Ladesäulen aktiviert.
Ein paar 22kw waren da schon seit Jahren.
Der Aufbau Ladestationen brummt hier.
Die 12V Batterie wird aus/durch den Hochvolt-Akku geladen.
Ok. Mein Problem sind die langen Standzeiten.
Hochvolt lädt sowohl im Zustand Aus
als auch An und auch ist das eMobil nicht angesteckt?
Hört sich erstmal blöd an meine Frage.
Leute ohne eigenen Stromanschluss und langen Standzeiten [ 14 Tage aufwärts] sind da verratzt.
Ich bin noch EV 3 Theoretiker.
Mein Vollhybrid hat logischerweise auch einen Akku. Der kann noch so voll sein.
Wenn Kiste aus dann stirbt die 12 V nach knapp unter 4 Wochen Standzeit trotzdem.
Die Lebenserwartung der 12 V Batterie sinkt dramatisch [unter 3 Jahre].
Ihr behandelt hier zwar den Fahrakku.
Wie verhält es sich mit der 12V Batterie was die Entladung betrifft?
Ich habe das Problem, dass das KFZ oft über 14 Tage überhaupt nicht bewegt wird.
Werden die 12V bei der Ladung ebenfalls mit geladen oder nur der Fahrakku?
Ich unterstelle, dass ich wie bei meinem Vollhybriden 3 Verbrauchsprofile haben werde.
Stadt 3 bis 4
Landstrasse 4 bis 5.5
Autobahn [Deutsche!] 5.5 bis 6.5
Auf der Autobahn mit AHK und 115kmh gedrosselt ist der Highscore. Mit je nach Wetter knapp um 7Liter.
Wird beim eMobil nicht gravierend andere Logik haben. Soweit die Theorie.
Ich habe als noch "Theoretiker" verstanden und mit diversen Apps gesehen, dass die Außentemperatur einen erheblichen Einfluss auf die Reichweite hat.
Aber, eherlicherweise ist das bei einem Verbrenner auch nicht anders. Man muss es nur realistisch einpreisen.
Cool.
Wäre jemand so nett und würde mir einen Vergleich Reichweite mit und ohne AHK Einstellung kundtun?
Z.B. Dummyplanung über 500km.
Verbrauch/Reichweite?
Ich bin mit dem eMobil noch in der Entscheidungsphase.
Mit Ionity oder anderen komme ich da nicht weiter.
Vielen Dank im voraus
Bei Toyota konnte/kann man das einfach downloaden.
Bei KIA wird das genausowenig eine KIA AHK sein, wie bei Toyota.
Das ist ein Zulieferteil z.B. von Brink und von Jaeger die Elektronik, die exakt für das entsprechende Modell ist. Mit allen Plänen und Teilenummern.
Ist doch keine Raketentechnik# ist doch nur eine stinknormale AHK.
Gibts übrigens auch bei Ramader# der macht nichts anderes wie AHKs einbauen.
Für alle Typen.