Da ich eigentlich nur mit Google Navi fahre ist Ladeplanung für mich persönlich irrelevant.
Google zeigt auf der Karte auch Ladesäulen an. Zur Not kann man dann dahin fahren, aber Obacht wer nicht abgezockt werden möchte sollte seine Fahrt dorthin vorher mit einem Preischeck (bei Electroverse oder Anbider der Säule) verbinden...
Beiträge von AlfredEV3
-
-
-
-
Du lässt dann das interne Navi plus Maps laufen. Läuft das interne im Hintergrund?
Wird dann Maps nur auf dem Headup dargestellt?
Headup hat doch sicher nur die Highend EV3 Version?
Unabhängig davon muss gerade wegen der Ladeplanung die interne Software/ Navidaten aktuell sein.
-
MEDIA ➜ Apple Car Play ➜ Maps ➜ aktuell
Navigation wird sogar korrekt im Head Up eingeblendet und enthält keine idiotischen Vorschläge, auf einer großen Ampelkreuzung zu
-
Erstaunlich ist, dass andere Hersteller wie z.B. Skoda die WP nur gegen Aufpreis anbieten, KIA immerhin in den höheren Paketen. Nur in der AOK-Ausstattung ist sie nicht enthalten.
Die kostet nach meiner Recherche egal bei wem immer Hersteller ca 1000Euro und ist in der Basisversion eher nicht vorhanden oder tlw kaufbar.
-
Ich habe leider noch keine eMobil Erfahrung.
Was ich bisher verstanden habe, ist die Ladeplanung nicht nice to have, sondern durchaus zwingend.
Bedeutet das Kartenmaterial muss uptodate sein.
Soweit ich das verstehe, kann ich diese Navisoft, die auf reale Daten vom eMobil
aufsetzt, auch nicht durch eine andere App ersetzen. Maps, Here, Waze oder...was auch immer.
Ich experimentiere z.Z zwar mit der Ionity App, mit dem Bewusstsein der Ungenauigkeiten.
-
Nochmal nachgefragt.
Hat jemand mittlerweile Erfahrung was den Verbrauch auf der BAB mit AHK und eBike betrifft?
Sprich mit und ohne selbige.
Auch interessant wie die max. Geschwindigkeit dabei ist.
-
Sieht aus wie meine Brink am Toyota.
Ist manuell abnehmbar und dies ist "fummlig". War aber bei VW, Seat und Ford auch nicht anders.
-
Mein Plan war/wäre Earth mit dem P3 Paket. Da ist u.a die WP drin.
Da kann Händler erzählen was er will.