Beiträge von Ottoplatte

    Moin. Das Folgende habe ich gerade im Haftungsausschluss beim KIA-Connect-Store gefunden. Hier speziell zur Frage RSPA oder RSPA 2:


    1. Der Musikstreamingdienst ist eine Erweiterung Ihrer regulären Kia Connect Dienste und muss lediglich im Kia Connect Store aktiviert werden. Der Service ist für bis zu drei Jahre ab der Aktivierung im Kia Connect Store verfügbar. Ein Abonnement bei einem der verfügbaren Anbieter ist erforderlich. Die mit diesem Dienst kompatiblen Anbieter können je nach Ihrem Standort und der Softwareversion Ihrer Head Unit variieren. Informationen zu kompatiblen Anbietern in Ihrem Land finden Sie in Ihrer Head Unit. Die Verfügbarkeit hängt vom Modell, dem Modelljahr und der Ausstattungslinie Ihres Fahrzeugs ab.

    2. Das Boost-Upgrade kann nur für in Deutschland verkaufte und zugelassene Fahrzeuge erworben und genutzt werden. In allen anderen Fällen muss das Boost-Upgrade nach dem Kauf zunächst für das Fahrzeug eingetragen werden. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, ist Ihr Fahrzeug auch für Fahrten in andere EU-Mitgliedstaaten bzw. Drittländer zugelassen.

    3. RSPA 2 ist nur in Fahrzeugen verfügbar, die mit dem Surround View Monitor ausgestattet sind. Bei der Ausstattungsvariante GT-Line gehört RSPA 2 zur Standardausstattung.

    Guten Morgen an die "schon Vielfahrer" des EV3. Ich habe eine Frage zur KIA-Connect App:


    Kann ich am Smartphone eine längere Route inkl. "BoxenStopp" vorplanen und diese dann an mein Fahrzeug senden, so dass ich sie beim losfahren gleich übernehmen kann oder geht die Routenplanung "nur" im Fahrzeug vor der Abfahrt?


    Danke.

    Hallo Harald.


    Ein Fahrradträger mit 2 Rädern treibt den Verbrauch um ca. 10% in die Höhe. Übrigens genau wie beim normalen Verbrenner. Bei dem Mehrverbrauch der Mitreisenden liegt es ja bekanntlich daran, was Mann/Frau so als Reisegepäck für nötig erachtet. ;)


    In einem der zahlreichen Verbrauchstest war zu lesen, dass das Insassen-Zusatz-Gewicht sich nicht wirklich negativ auf den Verbrauch auswirkt. Also sich hier gilt für mich, dass sich der Mehr-Verbrauch ähnlich oder gar genau so verhält, wie bei jedem andern Fahrzeug. Und zum Thema Fahrradträger habe ich einen Test des ADAC die den EV6 aus 2022 gefunden, nach dem sich der Träger mit Rädern durch den steigenden Luftwiderstand mit 8% bemerkbar macht. Ergebnis für mich: Rund 10% mehr an Verbrauch.


    siehe auch:

    https://www.adac.de/anbau-anhanger-energieverbrauch-07-30-2022-1h7g6k0ovr0d02o

    In der Connect-App kannst du doch Dein Nutzerprofil komplett löschen. Das würde ich dann mal versuchen. Dazu dann das Fahrzeug einmal komplett im Fahrzeug selbst abmelden. Ich weiß zwar selbst noch nicht wo in den ganzen Menüpunkten aber das wird bestimmt irgendwo gehen.


    Dann Fz. und App neu starten und vom Fahrzeug aus die (Neu-)Anmeldung starten. Und alles natürlich nur mit einer und überall gleichen Mailadresse (sorry - ich sag´s ja nur ;) ). Wenn es dann nicht klappt würde ich den nächstgelegenen KIA-Händler "anfahren" und mir von ihm zeigen lassen, wie es geht.


    Ist denn Dein Fahrzeug komplett neu oder war es vorher als Vorführ- oder Kurzzulassung unterwegs? Dann wäre das für mich auch noch eine mögliche Quelle des Übels.


    Ich drücke weiter die Daumen....

    Hallo Peter.


    Wir haben zwar unser Fahrzeug noch nicht bekommen - ich habe mich aber bereits (über mein Smartphone) mit der Kia Connect - App angemeldet. Ein paar persönliche Daten später war ich an der Stelle, wo ich mein Fahrzeug hinzufügen konnte. Und da schließt sich momentan noch bei mir der Kreis..... ;) Aber vielleicht klappt es ja so bei Dir. Ich drücke die Daumen.


    Gutes Gelingen

    Mein Senf:

    Mein ProCeed von 2019 kann das seitliche Einparken rechts und links. Sowohl in Fahrtrichtung, als auch im 90° Winkel. In den nun sechs Jahren habe ich es maximal 5x genutzt. (Meist zum Vorführen, um festzustellen, dass es "Handmade" schneller geht).


    Daher habe ich es tatsächlich auch erst jetzt aus diesr Diskussion entnommen, dass "der Neue" es nicht (mehr) hat. Dafür kann er jetzt vorwärts aus und rückwärts in meine Garage fahren (so hoffe ich). Auch das werde ich wahrscheinlich ein paar Mal probieren um dann festzustellen, dass er für mich "zu mittig" in der Gage steht - aber wenn es funktioniert, ist es cool, wenn mal wieder jemand im Parkhaus seitlich zu dicht steht.


    Alles ist wie immer "Geschmacksache" und schön, dass es solche Innovationen immer wieder auf´s neue gibt.

    Ja, sehr schade, wenn es mit dem "Promo-Partner" nicht klappt und dies dann auf den Fahrzeughersteller projiziert wird. Wir fahren inzwischen schon den sechsten Kia und der siebte kommt im Mai. Bisher war ich von der Qualität der Verarbeitung und auch von der Zuverlässigkeit sehr überzeugt. Das wird sich (höchstwahrscheinlich) auch bei dem bestellten EV3 nicht ändern.


    Sollte das Geschilderte tatsächlich auf Probleme zwischen KIA und dem Partner Digital Charging Solutions GmbH zurückzuführen sein, so wird Kia bzw. mein Händler sicher eine für beide Seiten zufriedenstellende Lösung finden und anbieten.


    Und noch mal...... "Die Autos können nix dafür!" ;)