Hallo Quente.
Ich verstehe genau, was Du meinst und würde auch gerne wissen, ob man die "Home" oder "Start"seite mit den einmal gewählten Einstellungen "speichern" kann und sie beim nächsten Fahrzeugstart wieder angezeigt bekommt.
Um Dich noch ein wenig weiter zu "verwirren", gebe ich als Ergänzung Deiner Überlegungen noch hinzu, dass Du ja auch noch die Variable der Smartphonekoppelung berücksichtigen solltest. Bei meiner Probefahrt im EV3 hatte ich zunächst einmal genau "Dein Problem" als Fragestellung - habe mich aber dann entschlossen, erst einmal mein Smartphone (in meinem Fall ein iPhone) mit dem System im Fahrzeug zu koppeln. und schon hatte man über CarPlay das Innenleben des iPhone auf das Display "gezaubert". Nach dem Start des Fahrzeuges wurde dann sofort "meine" CarPlay-Seite angezeigt (bei mir mit: Karte, Musik, Terminen u.s.w.) Da spielte die eingangs erwähnte Frage erst einmal keine Rolle mehr.
Und doch interessiert es mich sehr wohl, wie ich (wenn es denn einmal so weit ist) in der täglichen Praxis das Fahrzeug starte, "meine" Grundeinstellungen sofort und ohne Umwege im Display angezeigt bekomme.
Das ist einer der ersten Punkte meiner "Wie geht´n das???" - Liste nach der Fahrzeugübernahme. 
Ich befürchte, bis dahin muss ich mich noch etwas gedulden.
Meine Idealvorstellung, nach dem Start des Fahrzeuges: Das Smartphone koppelt sich - Multimediasystem zeigt mir Apple-CarPlay im Display und über Siri wünsche ich mir die zu meiner Fahrtstrecke passende Musik. Sollte es eine längere Fahrt werden, so würde ich die KIA-Navigation nutzen (schon wegen der hinterlegten Ladeplanung). In meinem jetzigen Fahrzeug (ProCeed aus 2019) stelle ich keine gravierenden Unterschiede zwischen den jeweils aktuellen Kia- und Apple-Kartendaten fest. Auch die Live Aktualisierung inkl. Ausweichrouten bei "Störungen" klappt in beiden System sehr gut.
Ich hoffe, ich habe Dich jetzt nicht "vollkommen strubbelig" gemacht? 