Beiträge von Elektromobilitaet

    Die Antwort schrieb ich ja schon oben:

    z.B.: Kannst Du bei vollbeladenen Auto, wenn Du durch den Innenspiegel nichts mehr nach hinten siehst, mit der Kamera nach hinten schauen, wobei jedoch die Autos sehr klein erscheinen.

    Wenn man bei Baustellen auf der linken Spur fährt und einen LKW überholt, dann kann man mal kurz in der Draufsicht prüfen, ob man denn in der Mitte oder zu weit links oder rechts fährt.
    ......
    Schaden tuts ja nicht und wer's nicht braucht, lässt es einfach.

    Ich finds auch gut, dass man die Kamera schon bei 30km/h einschalten kann und das bild bleibt, weil ich mich danach auf die Einfahrt in unsere Garage vorbereiten muss.
    Bei meinem Polestar kann ich erst einschalten, wenn ich schon langsam fahre, es also schon eng ist und dann muss ich noch so einen Taster drücken. Kia macht es besser.

    Ich würde an der %-Anzeige zweifeln. Der Verbrauch wird grundsätzlich bei allen e-Autos korrekt angezeigt.
    Zum einen liegt das daran, dass er ja nicht anzeigt, was er verbraucht, sondern , was noch im Akku drin ist, was Du also noch entnehmen kannst.
    Und woher soll er das so genau wissen. Das ist temperaturabhängig.
    Die Entladeverluste in der Batterie muss er auch noch schätzen, denn die kann das Auto nicht berechnen.
    Beim e-Niro hatte ich mal gemessen, per Dongle, dass die Entladeverluste bei strammer Fahrt nicht zu vernachlässigen sind.

    Ich habe vor, bei meinen Messungen mal nachzurechnen, wie gut die %-Anzeige und die entnommenen kWh (km×Verbrauch) korrelieren. Denke, Kia zeigt das nicht linear an.


    Bei allen Betrachtungen muss man immer bedenken, dass man die gespeicherte Strom-Ladung gut berechnen kann, also Ah(Amperestunden).
    Aber bei der entnahme kann die Spannung unterschiedlich sein (Temperatur) und damit auch die Leistung, da P=U×I und kWh = V × Ah.

    Kann ja nicht der Grund sein:
    Wenn man wie ichoben geschrieben habe, die Zündung aus macht und neu startet, geht es ja.
    In der Zwischenzeit können die Bremsen ja nicht frei geworden sein.


    Ich habe sowas mal von einem anderen Auto gehört, entweder eGolf oder Kia eNiro. Da war es ein zu schnelles Abhandeln bis zum Losfahren. Was genau weiß ich nicht mehr.

    Grad noch mal alles Mögliche probiert - kein Fehler mehr.
    Aber: Es muss ja ein Bug sein. Denn, wenn die Feststellbremse zu ist, darf auf keinen Fall das Auto versuchen los zu fahren!
    Mir ist das zum ersten Mal beim Losfahren vom Autohaus passiert, also beim Abholen und hier in der Garage.
    Könnte mir noch vorstellen, dass irgendeine Abfolge zu schnell oder in falscher Reihenfolge passierte - werde es versuchen zu beobachten.
    Vielleicht passiert es ja noch anderen.
    Danach halt dann nur komplett aus machen und noch mal neu starten mit Fuß auf der Bremse . Dann geht es.