Beiträge von Tornhoof

    Eigentlich müßte die Reichenweitenberechnung bei steigenden Außentemperaturen (Nachts -4 auf tagsüber in der Sonne 10 Grad Celsius) dann ja entsprechend nachjustieren. Wäre dann noch zu verifizieren...

    Macht er auch, wieviel das mit der Realität zu tun hat, kann ich nicht beantworten.

    Beispiel von gestern, da stand das Auto mit 40% SOC draußen bei -7 Grad draußen rum, gestern Abend in die Tiefgarage gefahren, die hat so etwa +7 Grad. Als ich heute losgefahren bin, ging es mit 42% SOC los.

    Also z.B. 40% auf 45%, nächster Tag wieder weiter auf 48%, dann fahren auf 35% wieder laden auf 40% usw.

    Sozusagen vermehrte Ladezyklen, oder soll man ihn, wenn man lädt, möglichst durchgehend auf die 80% voll machen?

    Die ganzen Akkuhaltbarkeitsrechnungen gehen immer von 0-100% aus, d.h. wenn du immer zwischen 40-60% lädst, machst du eigentlich nur 1/5 Zyklus. Dazu kommt noch, dass du weder komplett leer noch komplett voll stehen lassen solltest. Wenn du also die Möglichkeit hast das Auto permanent im 40-60% Bereich zu halten ist das mit das Beste für den Akku.

    aktuellen Wetterbedingungen über nacht 1-2% oder ein paar km verliert.

    Das sind aber jeweils die unterschiedliche Reichweitenberechnung, die abhängig von der Temperatur des Akkus ist.


    Wie gesagt, es kommt auf Hersteller und Modell an und wie stark die den Status an Server melden, ob das Fahrzeug in einen deep sleep geht oder regelmäßig aufwacht. Die Teslas mit ihren permanenten Kameras hatten teilweise die Probleme, dass sie schnell selbst entladen haben.


    Im EV9 Forum ist nen langer Thread, da wird alles berichtet von praktisch gar nichts bis 5% pro Woche. Ist aber auch abhängig von aktivierten Funktionen

    Hmm, okay die neuere uwb Chip Generation im iPhone. Bei Android (Pixel 8) gibt's beim EV9 zb ein bekanntes Problem, dass das Auto anscheinend erst uwb anschaltet wenn es per Bluetooth dein Handy erkannt hat, nur die Androids gerne mal in deep sleep gehen und BT Reichweite stark reduzieren.


    Probier mal aus ob's besser klappt wenn du vorher dein Handy aufweckst, also zb Display aktivierst.

    ch habe die Amazon Music App über die KIA Connect App dem Fahrzeug hinzugefügt,

    Ist dein Tarif auch ein vollständiger Amazon Music Tarif, also nicht das Ding von Prime?

    Im Ev9 Forum war das ein Problem:

    Streaming Amazon Music - Kia EV9 Elektroauto Forum
    Ähnlich wie Spotify im Tesla unterstützt der EV9 Streaming direkt im Infotainment über die eingebaute Datenkarte, also vollkommen ohne Smartphone. Man muss…
    www.ev9-forum.de

    Wenn du dein Smartphone nutzen willst, dann nimm Android Auto/Apple Carplay und mach es darüber. Der andere Weg geht glaub ich noch nicht, meinte zumindest einer im englischen Forum.