Nun gibt es einen Eintrag im KIA Owners Manual.
Offenbar ist für Front und Heck die gleiche Vorgehensweise anzuwenden:
Nun gibt es einen Eintrag im KIA Owners Manual.
Offenbar ist für Front und Heck die gleiche Vorgehensweise anzuwenden:
Ja das ist in Deutschland so das das Tagesfahrlicht nur vorne leuchten darf damit man das Abblendlicht unterscheiden kann man fährt ja auch nur bei Tag mit Tagesfahrlicht dann bei Dämmerung stellt er auf Abblendlicht um fals der Lichtschalter auf Auto steht
Wieso sollt das so sein?
Die Rückleuchten stören in Betrieb zusammen mit dem Tagfahrlich niemanden, daher gibt es auch keinen Grund das zu verbieten.
Zudem merkt der aufmerksame Fahrer an der Tachobeleuchtung und der zunehmenden Dunkelheit, ob man das Abblendlicht eingeschaltet hat.
Nachteil dabei: Das Dingen ist definitiv nicht einfach zu wechseln!n.
Der soll doch auch den Wechselmodus haben wie die Frontwischer...daher sollte der Wechsel doch einfacher sein..
Kann aber auch bedeuten, das die Funktion Positionslichter und Rücklichter eingestellt ist.
Siehe hierzu meinen Link in Beitrag #2
Quelle für diese Information???
In 2 YouTube Videos wurde die Soundanlage in der Version GT-Line gelobt.
Aber jeder hat nun mal, gerade bei Musik, andere Preferenzen, so das man das sicherlich nicht verallgemeinern kann
Gilt in Norwegen nicht, das auch am Tag das Abblendlicht einzuschalten ist? Dann leuchtet das Rücklicht sowieso immer mit.
Der EV3 soll ja viele Funktionen vom EV9 übernommen haben, evtl. hat er auch die Funktion für Positionsleuchten und Rückleuchten wie im Video beschrieben:
Davon ab: Was sollte man mehr machen, ausser Spiegel einklappen und Scheibenwischerautomatik ausschalten?
Da gibt es AFAIK noch mehr, z.B. alle Fenster schliessen und Heckklappe sowie Ladeklappe sperren. Im Owners Manual ist das aufgelistet, finde ich auf die Schnelle gerade nicht