Siehst Du, und ich hätte es gerne umgekehrt: 3x150kW statt 1x50kW...
Beiträge von Desaster
-
-
Mit hoher Leistung könnten aber auch mögliche Wartezeiten von anderen Ladewilligen verringert werden...
-
Was soll uns das nun wieder sagen?
-
Ja dann belehre ich dich ich hate bei meinem e Niro dieses Produkt und Netflix schauen während der fahrt nicht möglich Bildschirm schwarz nur den Ton hat man gehört und auch ota Update fähig der Spiegelt es nur und das war es und ich kann mir nicht vorstellen das Kia aus Sicherheitsgründen bei dir funktioniert da erzählst einen Humbug sorry
Du bedenkst aber schon, das der EV3 ein vollkommen anderes System (ccNC) für das Infotainment-System verwendet, oder?
Da kommen sicherlich auch andere Codecs als beim Niro zum Einsatz
-
..aber hier ging es ja erstmal um das Thread-Thema, und nicht um die Lenkung.
Eine Ergänzung/Berichtigung sollte/kann wohl kaum verkehrt sein, zudem ist/war es keineswegs OT....
-
Die verschiedenen Fahrmodi und Rekuperationsstufen verändern nur die Ansprechkurve des Gaspedals.
Nein, auch das Lenkverhalten ändert sich, es wird (z.B. bei Sport) direkter.
-
Kann man im EV3 auch abschalten. Fahrerassistenzleitfaden dann DAW (Driver Assistant Warning) abwählen (Nach jedem Neustart).
-
Aber aufpassen das dadurch keine Änderung der Einstufung beim Rabatt erfolgt. Bei so kleinen Beträgen lohnt sich das dann i.d.R. nicht.
-
Marderschäden sind nicht in jedem Tarif enthalten, meist muss man diese zusätzlich buchen....
-
Im o.a. Video bei 10:25 Min wird behauptet, das man das Fahrzeug im Standmodus während des Update auch mit KIA Connect abschliessen kann.
Dann meckert es wohl nicht......