Ja, bis zu 4 Stunden bei OTA ist bekannt, dachte USB-Update wäre erheblich kürzer, da er ja da nicht im System werkeln muss und die Daten nicht mehr über das Internet saugen muss.
Beiträge von Desaster
-
-
Habe Infotainment Update über USB-Stick im Standmodus vor 90 Minuten gestartet und er nudelt immer weiter.
Wie lange soll das denn dauern....?
-
Würde es mal mit einer AGM-Batterie probieren, die sind ja auch bei Fahrzeugen mit Start-Stop-System im Einsatz, wo die Belastung hoch ist.
-
Die Beschreibung des Updateverlauf hebt immer noch auf Verbrenner ab, da der Motor während der Installation "laufen" soll.
Anstatt einfach darauf hinzuweisen:
"Bitte den Standmodus während der Installation einschalten"
-
Ruf doch einfach mal bei KIA Charge an oder schreib eine Mail, die Antworten sehr schnell.
-
Mach das...die sind sehr freundlich und hilfsbereit dort...!
-
Ich hatte mich nach der Anmeldung bei Kia Charge auch gewundert, das in der Bestätigungs-Mail die Grundgebühren verzeichnet waren.
Eine Rückfrage per Mail ergab dann, das diese lediglich zu "Informationszwecken" aufgeführt werden. In gleicher Mail wurde mir dann die Freistellung von diesen Grundgebühren für 2 Jahre bestätigt.
-
Wieso? Der Reifen wird während der Fahrt warm und die Luft im Reifen erwärmt sich und dehnt sich daher aus. Somit steigt der Druck im Reifen an. Je schneller man fährt, umso höher steigt die Temperatur im Reifen und somit auch der Druck.....
-
Die 12V Batterie wird aus/durch den Hochvolt-Akku geladen.
-
Hauptaufgabe der Sensoren ist, bei Druckabfall zu warnen, insbesondere bei plötzlichem Druckabfall.
Eine Warnschwelle bei zu hohen Werten kann sicherlich auch programmiert werden.