Beiträge von Viet Vojagig

    Auf Maps, oben links auf Lupe, rechts Ladestationen, oberste Zeile links neben z.B. Entfernung, ist bei mir ein Trichter. Dann erscheint nach Optionen filtern.

    Geschwindigkeit Ladegerät, Zugang, Betreiber.

    Danke ich habs gefunden. :thumbup: Mit der Beschreibung in der Hand und im Auto sitzend, konnte ich es tatsächlich nachvollziehen.

    Aus irgend einem Grund dachte ich in der Liste rechts wären nur Orte (Zuhause, Arbeit, Suchhistorie,...) und hatte bei "Ladestationen", Stationen in der Nähe erwartet.

    Auf die Lupe drücken und dann rechts auf Ladestationen.

    Oben ist eine Art Trichter-Symbol. Da kann man sich die Anbieter aussuchen.

    Nicht bei mir. Da gibt es kein Trichtersymbol (mehr).


    Ich hab aber herausgefunden, wo das ist.

    Im ersten Home-Screen, wo auch links ein Bereich für die Navigation ist.

    Da ist ein Symbol das so aussieht wie ein Stecker mit Power-Blitz.

    Wenn man da drauf geht, kann man wohl global die Anbieter auswählen.

    Sehr blöd dass das nicht unter den Einstellungen/Navigation hinterlegt ist.

    Hallo,


    nach dem letzen Update finde ich die Option nicht mehr, bei der man die bevorzugten Ladeanbieter auswählen kann.

    Wenn ich mit Ladestops auswähle, dann berechnet er mir die einfach, ohne Filteroption.

    Ist die weggenommen worden oder bin ich zu blöd die zu finden?

    Frage:


    Man kann ja scheinbar bestimmte Apps mit dem Auto verbinden, damit die irgendwelche Informationen auslesen.


    Welche gibt es denn da die man empfehlen kann und die sinnvoll sind?


    Von den ganzen Ladeapps hab ich jetzt keine gefunden, bei denen das geht, um z.B. die Routenplanung inkl. Ladestops besser zu planen. Z.B. Cariqa kennt zwar das Auto aber kann sich noch nicht mit ihm verbinden.

    Meine Denke ist folgende:


    Ich habe einen Leasingvertrag mit 48 Monaten und 30.000km pro Jahr.

    Wenn ich nur ein bisschen mehr als die 120.000km insgesamt fahre oder jeweils vor den 30.000km zur Inspektion gehe, muss ich auf jeden Fall kurz vor der Übergabe noch mal zur Inspektion, also insgesamt vier mal.


    Dann kann ich z.B. auch alle 25.000km zur Inspektion und hab dann auch vier Inspektionen, und die letzte vor Übergabe ist bei 100.000km.


    Darum hab ich mein Inspektionsintervall auf 25.000 gestellt. Damit hab ich immer 5.000 km Zeit mich um einen Termin zu kümmern.

    Alles schön und gut. Nur: Maßgeblich ist das, was im Service- und Garantieheft des Autos steht. Und dort gibt es extra eine Seite, auf der die Laufleistung eingetragen wird - mit Stempel und Unterschrift des Autohauses. Und da steht bei mir 20.000 km – ich glaube, ich halte mich mal lieber daran...
    Ach ja - kann es sein, dass das nur für Leasingfahrzeuge gilt?

    Da hatte ich jetzt kurz Panik, da ich mir mein Serviceheft noch nie angeschaut hatte. Ich hatte alles ungesehen ins Handschuhfach gelegt.

    Bei mir steht auf Seite 5 im Serviceheft (Anhang) folgendes:


    Information zum Wartungsintervall

    Ab dem Garantiemeldedatum (siehe Seite 2) gelten für dein Fahrzeug folgende Wartungsintervalle:

    Service alle 30.000 km oder 24 Monate

    Karosseriekontrolle alle 30.000 km oder 24 Monate

    je nachdem, was zuerst eintritt.


    Wie sollten der Verkäufer da was von 20.000km für das erste Intervall reinschreiben? Ich sehe da den Platz nicht.

    Und wenn da bei dir 20.000km überall steht würde ich zum Händler gehen und die Zahlen korrigieren lassen. Sie ist offensichtlich falsch.

    Ich finde im Fahrzeug einfach nicht die Anzeige wann der Inspektion Service anliegt und auch angezeigt wird.Ich weiss nur das der Verkäufer damals auch einstellen konnte wann man erinnert werden möchte.

    Vielleicht kann hier jemand mir einen Hinweis geben.

    Danke

    Du findest das bei Einstellungen / Fahrzeug / Komfort / Serviceintervall


    Hier siehst du, in wie viel km oder Tage der nächste Service fällig ist. Ich hab keine andere Anzeige gefunden, wo diese Information noch erscheint.


    Bei mir war beides auf 0 und nicht aktiviert.


    Man kann aber beides einstellen: Serviceintervall aktivieren

    Laufleistung: 30000km, Intervall: 24 Monate


    Und nach der Inspektion zurücksetzen.

    Einfach mal entspannen, die interne Navigation ist nicht zwingend. Das ist eine von vielen Möglichkeiten, ans Ziel zu kommen - mehr nicht.

    Diese anderen Möglichkeiten bieten mir aber nicht an, den Akku bei Ladestops automatisch vorzukonfigurieren.

    Außerdem wird die interne Karte genutzt um Geschwindikgeitsbeschränkungen anzuzeigen oder das Limit festzulegen. Wenn diese Angaben jedoch nichts mehr mit der Realität zu tun haben, nervt die Warnung bei vermeidlicher Überschreitung einfach nur. Oder das automatische Festlegen des Limits ist unbrauchbar.

    Da steht aber nicht, wie man OTA-Aktualisierungen aktiviert. Da steht, wie man die Updates installiert, wenn es heruntergeladen wurden.

    Ich hab die Schalter zum automatischen Herunterladen hier gefunden. Bei mir waren die Schalter aus:

    • SETUP/Einstellungen
    • Allgemein
    • Software Info/Aktualisierung
    • Nach unten scrollen
    • OTA (Over-the-air-Aktualisierungen)
      • Karte und Infotainmentsystem (an/aus)
      • Fahrzeugsystem Software (an/aus)