Deine Gefühle haben mit den AGB's nichts zu tun.
Frag deinen Versicherer, er wird es dir bestätigen.
Deine Gefühle haben mit den AGB's nichts zu tun.
Frag deinen Versicherer, er wird es dir bestätigen.
Es sei denn, man hat einen Rabattschutz und damit einen Schuss frei.
Damit geht der Schuss ins eigene Knie.
Denn mit diesem Rabattschutz bist du ab dann an diese Versicherung gebunden und d sie erhöht im nächsten Jahr kräftig die Tarife.
Beim Wechsel werden aber die Schäden dem neuen Versicherer mitgeteilt und er stuft dich hoch.
Ergo: lieber keinen Rabattschutz abschließen und die Gebühren dafür sparen.
Gute Strategie! Kein Stress für Mann und Frau 🤣
Sie hätte einfach weniger Rotstift ansetzen und sinnvolle Sachen streichen sollen.
Deswegen gerne mehr anzahlmäßig, aber nicht unbedingt leistungsfähig = teuer.
Wir sind doch nicht bei "wünsch dir was"
Ich habe mir gestern die Rücksitze und den idiotischen Spalt zwischen der Rückenlehne und der Kofferraumabdeckung angeschaut.
M.E. hatten die Rücksitze entweder eine zusätzliche Lehnenverstellung nach hinten oder sie waren ursprünglich nach hinten verschiebbar.
Dann hat Kia Deutschland diese Verstellung gestrichen, die Position der Kofferraumabdeckung aber nicht angepasst.
Mit hoher Leistung könnten aber auch mögliche Wartezeiten von anderen Ladewilligen verringert werden...
Theoooooretisch...
Praktisch unterbricht niemand den Einkauf im Supermarkt und geht das Auto umparken.
Ausser bei heftigen Blockiergebühren, die aber wieder nur Stress bedeuten.
Daher lieber 3×50 kW-Lader anstelle von 1×150 kW...
Btw. Mit dem Kia EV6 kenne ich es so, dass die App beim Verbrauch und bei der Durchschnittsgeschwindigkeit lügt.
Die Verbrauchsanzeige im Auto liefert richtige Werte, die App zeigt aber um ca. 1,5 kWh/100km kleineren Verbrauch.
Wie ist es mit dem EV3?
Wer ist die Ladeelektronik? Die Wallbox oder die Anzeige in der App?
Beim letzteren würde ich darauf tippen, dass der Rest zu 11 kW in die Heizung gegangen ist.